E-Book, Deutsch, 127 Seiten
Wille Humor in der Mathematik
6. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-40730-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine unnötige Untersuchung lehrreichen Unfugs, mit scharfsinnigen Bemerkungen, durchlaufender Seitennumerierung und freundlichen Grüßen
E-Book, Deutsch, 127 Seiten
ISBN: 978-3-647-40730-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Haben Sie schon einmal in einem Hotel mit unendlich vielen Betten geschlafen? Wissen Sie, wie der Mathematiker Fußball spielt, Kartoffeln schält oder Wasser kocht? Wie er seine Heiratsprobleme löst, das Märchen vom Rotkäppchen erzählt oder einen Löwen fängt? Auf diese und andere Fragen gibt der Band Antworten, die für die Praxis garantiert unbrauchbar sind.Leser mit bescheidenen mathematischen Kenntnissen und gestandene Mathematiker finden in diesem Bändchen Mathematik in Mundart, in Busch-Versen, in Parodien, Denksportaufgaben, Witzen und Theaterszenen, ja in kompletten Kantaten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einleitung;8
7;I. DIDAKTISCHES - Humor als Hilfsmittel zum besseren Verständnis;10
7.1;Das Hilbertsche Hotel;10
7.2;Das Heiratsproblem;12
7.3;Satz von Ljusternik-Schnirelmann;14
7.4;Kartoffelschälen;15
7.5;Miniaturen;16
7.6;Übungsaufgaben;19
7.7;Zur Literatur;22
8;II. RANKENWERK - Humoristische Einkleidungen und Verzierungen;25
8.1;Mundart;25
8.2;Gedichte;27
8.3;Theater;43
8.4;Musik: Die Hauptsatz-Kantate;44
9;III.SCHERZE - Denksport und Überraschungen;55
9.1;Denksportaufgaben und Rätsel;55
9.2;Mathematik der kurzen Wege;67
9.3;Psycho;68
9.4;Versteckspiel;70
10;IV PARODIEN - Mathematiker nehmen sich selbst auf den Arm;72
10.1;Witze;72
10.2;Rechnen mit Taschenrechnern;77
10.3;Arbeitsmethoden;78
10.4;Wie fängt man einen Löwen in der Wüste?;79
10.5;Kleine Einführung in die Hasematik;84
10.6;Theorie der Allgemeinheit;85
10.7;Alphabetisches Zahlenverzeichnis;88
10.8;Sprachstil: Rotkäppchen;89
10.9;Neue Mathematik;90
11;Anhang 1: Das Mückenproblem;93
12;Anhang 2: Das allgemeine Dreieck;100
13;Anhang 3: Das allgemeine Viereck;106
14;Anhang 4: Lösungen zu den Aufgaben;119
15;Literatur;125
16;Back Cover;130