Williams | Toxische Gerechtigkeit | Buch | 978-3-446-28437-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten

Williams

Toxische Gerechtigkeit

Die neue Polarisierung der Debatten und das Scheitern eines großen Traums
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-446-28437-1
Verlag: Carl Hanser Verlag

Die neue Polarisierung der Debatten und das Scheitern eines großen Traums

Buch, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-446-28437-1
Verlag: Carl Hanser Verlag


Ein Plädoyer für liberale Werte in einer polarisierten Welt: Über das neue Gerechtigkeitsdenken, das die Debatte bestimmt.

Obamas Präsidentschaft barg das Versprechen eines neuen Zeitalters, in dem Hautfarbe endlich keine Rolle mehr spielen würde. Heute scheint von dieser Hoffnung nicht viel übrig zu sein: Identität ist zur entscheidenden Kategorie geworden. Wie kam es zu diesem Bewusstseinswandel? Thomas Chatterton Williams verortet ihn in den ereignisreichen Jahren zwischen Obama und dem Gaza-Krieg. In »Toxische Gerechtigkeit« wirft er einen ersten Blick zurück und zeigt, wie das neue Gerechtigkeitsdenken die Debatten im Westen zu bestimmen begann – und die Welt trotz bester Absichten nicht gerechter machte. Ein Plädoyer für liberale Werte, eine klug warnende Stimme angesichts eskalierender Polarisierung und vor allem: ein Buch, das die Menschlichkeit nie aus den Augen verliert.

Williams Toxische Gerechtigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleiner, Stephan
Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München und übertrug unter anderem Hanya Yanagihara, Geoff Dyer, Nick Hornby, Michel Houellebecq, Marlon James, Charlie Kaufman und Barack Obama ins Deutsche. 2024 erhielt er für seine Arbeit den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.

Williams, Thomas Chatterton
Thomas Chatterton Williams, geboren 1981 in Newark, New Jersey, ist Kulturkritiker und Autor. Er schreibt regelmäßig für das New York Times Magazine und The Atlantic und publizierte darüber hinaus im Guardian, der London Review of Books, in Le Monde und im New Yorker. Er wurde mit dem Berlin Prize ausgezeichnet und ist Mitglied der American Academy in Berlin und des Einsteinforums. Sein Memoir »Selbstporträt in Schwarz und Weiß: Unlearning Race« erschien auf Deutsch 2021 bei der Edition Tiamat. Chatterton Williams lebt mit seiner Familie in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.