Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Kommunikation audiovisuell
Kino und Subversion
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Kommunikation audiovisuell
ISBN: 978-3-86764-470-9
Verlag: UVK
Eine Greisin in Reizwäsche, ein hagerer Exhibitionist mit großer Brille, eine Diva, die im Stil der Hollywood-Blondinen auftritt und andere Frauen aus moralischen Gründen ermordet. Figuren, die ihre Sätze minutenlang wiederholen oder unvermittelt in einen Tanz ausbrechen. Gipsbeine und immer wieder eine Puppe, die achtlos weggeworfen wurde oder in aufrechter Position in die Kamera starrt. Die Filme von Kira Muratova stecken voller subversiver Kraft. Diese verortet Isa Willinger zwischen Dekonstruktion und Spektakel, zwischen Parodie und einer sinnlichen Affizierung der Zuschauer.
Kira Muratova, Enfant terrible aus Odessa, ist ein noch gut gehütetes Geheimnis des osteuropäischen Films. Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch das Werk der vielfach ausgezeichneten Regisseurin ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Einzelne Filmschauspieler, Filmregisseure, Drehbuchautoren
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse