Wilrich | Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität | Buch | 978-3-8007-5599-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 178, 543 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Wilrich

Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität

Hersteller-, Importeur- und Händler-Pflichten für Technik- und Verbraucherprodukte bei Risikobeurteilung, Konstruktion, Warnhinweisen und Vertrieb - unter Berücksichtigung von EU-Marktüberwachungs-VO, ProdSG, Maschinenrichtlinie, elektrische Sicherheit, EMVG u.v.m.
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-5599-8
Verlag: VDE Verlag

Hersteller-, Importeur- und Händler-Pflichten für Technik- und Verbraucherprodukte bei Risikobeurteilung, Konstruktion, Warnhinweisen und Vertrieb - unter Berücksichtigung von EU-Marktüberwachungs-VO, ProdSG, Maschinenrichtlinie, elektrische Sicherheit, EMVG u.v.m.

Buch, Deutsch, Band 178, 543 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-5599-8
Verlag: VDE Verlag


Das „CE-Recht" gilt für alle Gegenstände von der kleinsten Schraube bis zu elektrischen und verfahrenstechnischen Anlagen, verketteten Maschinen und die Herstellung/Errichtung für den Eigengebrauch.
Dieses Buch analysiert anschaulich und umfassend sowie mit europarechtlichem Hintergrund die allgemeinen Produktsicherheitspflichten aller beteiligten Wirtschaftsakteure:

• Geltungsbereich: Welche Gesetze für welche Produkte? Welches Unternehmen bei welcher Tätigkeit? Wer ist wann Hersteller, Importeur oder Händler?
• Konformitätsbewertung/Risikobeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanleitung Technische Dokumentation, EU-Konformitätserklärung, CE-Zeichen, GS-Zeichen und Produktkennzeichnungen, Instruktions- und Warnpflichten
• Dokumentationspflichten, Produktbeobachtungspflichten, Gefahrenabwehrpflichten, Korrekturpflichten, Rückrufpflichten, Identifikationspflichten, Unterrichtungspflichten und Organisationspflichten
• Sicherheitspflichten bei Herstellung, Einfuhr, Ausstellen, Fernabsatz/Online-Angebote, Inbetriebnahme/Probebetrieb, Änderung/Umbau/Retrofit
• Sicherheitsmaßstab: Was verlangt „Nicht-Gefährdung" – wie viel Sicherheit ist erforderlich? Was ist Stand der Technik, was vorhersehbare (Fehl-)Anwendung?

Hunderte besprochene Gerichtsurteile aus der Rechtsprechungspraxis sind in einem Urteilsverzeichnis erfasst. Ihre Analyse verdeutlicht, was das Gesetz verlangt.

Wilrich Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Hersteller, Importeure, Händler (auch Internet- und Online-Handel)
• Maschinen- und Anlagenbetreiber bei Inbetriebnahme/Umbau/Retrofit
• Leiter und Mitarbeiter Konstruktion, Produktentwicklung und -management
• Elektrofachkräfte, Planungsingenieure, Technische Dokumentation
• Juristen, Geschäftsführer, Sachverständige, Versicherungen
• Akkreditierer, Prüfer, Zertifizierer, Sicherheitsingenieure (SiFa/FaSi)
• Compliance- und Qualitätsmanager, CE-Beauftragte, Koordinatoren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilrich, Thomas
Prof. Dr. Thomas Wilrich ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht/Arbeitsschutz/Betriebssicherheit sowie Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht/Technisches Recht tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.