Wink | Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene | Buch | 978-3-662-57425-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 284 mm x 213 mm, Gewicht: 1495 g

Wink

Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene


2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-57425-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 284 mm x 213 mm, Gewicht: 1495 g

ISBN: 978-3-662-57425-6
Verlag: Springer


Dieses Buch widmet sich den faszinierenden Aspekten der Vogelbiologie. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die in das Hobby „Vogelbeobachtung“ einsteigen möchten. Für den erfahrenen Vogelbeobachter liefert der zweite Teil des Buches die Grundlagen der wissenschaftlichen Ornithologie. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung, Bestandsveränderungen, Neozoen, Gefahren durch Fressfeinde und Krankheiten sowie Vogelschutz werden kurz und prägnant dargestellt. Der Leser lernt die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung kennen. Eine Vielzahl exzellenter Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz

Diese überarbeitete Neuauflage im vergrößerten Format enthält viele neue Fotographien. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und mit zahlreichen Links zu interessanten Internetseiten ausgestattet.

Wink Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil I: Vögel beobachten – wie, wo und wann?.- Wie beobachtet man Vögel?.- Wo kann man Vögel am besten beobachten?.- Wann lassen sich Vögel am besten beobachten?.- Wie kann man Vögel in den Garten locken oder sie dort ansiedeln?.- Dokumentation.- Teil II:- Evolution, Biologie und Ökologie der Vögel.- Taxonomie, Systematik und Evolution der Vögel.- Anatomie und Physiologie.- Ernährung.- Fortpflanzung.- Kommunikation.- Verteidigung.- Mortalität, Lebenserwartung und Krankheiten.- Ökologie: Verbreitung, Populationen und Gemeinschaften.- Vogelzug.- Bedrohungen und Gefahren.-  Arten- und Naturschutz.- Glossar.- Literatur/Internetquellen.-  Artenliste der Vögel Deutschlands.- Bildquellen.- Index.


Michael Wink  studierte Biologie und Chemie an der Universität Bonn und ist seit 1989 Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Interessensschwerpunkten zählt neben Biotechnologie, Arzneipflanzen und Evolutionsforschung die Ornithologie. Er hat bereits mehrere Vogelatlanten veröffentlicht und forscht über die molekulare Systematik und Phylogenie der Vögel. Er ist Editor der Zeitschriften Diversity, PeerJ, Open Ornithology und Journal of Ornithology und Regionalkoordinator bei Ornitho.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.