Literaturmagazin
Buch, Deutsch, 211 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 203 mm, Gewicht: 350 g
ISBN: 978-3-940691-83-5
Verlag: Poetenladen Literaturverl
Literatur und Philosophie befruchten sich seit jeher gegenseitig. In der 22. poet-Ausgabe geben fünf Gespräche Einblick in die vielfältigen Verflechtungen, die spätestens mit Platon beginnen. Philosophen und Literaten sprechen über Romantik und Idealismus, über Kleist und Beckett und über aktuelle Gedichte. Die Prosa konzentriert sich auf die Schweiz – mit einem Abstecher nach Äquatorial Guinea. Lyrisch öffnet sich ein Spektrum von jungen Dichtern, die es zu entdecken gilt, bis zur Kommentierung von Gegenwartslyrikern wie Thomas Kling.
"Meine These ist, dass die Literatur immer am besten war in Zeiten, wo ein produktives Verhältnis zur Philosophie da war." Rüdiger Safranski.
"Eine Philosophie, die nichts fürs Leben taugt, ist eigentlich keine Philosophie. In der Literatur ist es umgekehrt." Peter Neumann.
"Nichts, was keinen Wahrheitsanspruch mit sich führt, geht uns, die Leser, im Grunde auch nur das Geringste an." Peter Strasser
Zielgruppe
Leser mti Interesse für Gegenwartsliteratur, neue Prosa, Erzählungen und Lyrik. Leser und Autoren, die sich über neue literarische Tendenzen informieren möchten. Gespräche zum Thema Literatur und Philosophie. Prosa und Beiträge aus der Schweiz, Deutschland und ÖSterreich.