Winkler-Horacek | Monster in der frühgriechischen Kunst | Medienkombination | 978-3-11-173848-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 690 Seiten

Reihe: Image & Context

Winkler-Horacek

Monster in der frühgriechischen Kunst

Die Überwindung des Unfassbaren
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-11-173848-2
Verlag: De Gruyter

Die Überwindung des Unfassbaren

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 690 Seiten

Reihe: Image & Context

ISBN: 978-3-11-173848-2
Verlag: De Gruyter


Ein Leitmotiv der frühgriechischen Kunst (ca. 700 bis 550 v. Chr.) sind Bildfriese mit aneinander gereihten Monstern und Tieren: Sie symbolisieren die unheimliche Wildnis jenseits der griechischen Stadt und Zivilisation. Auf der Luxuskeramik aus Korinth sind diese Wesen zum ersten Mal nach einem klaren Regelsystem geordnet: der Autor erschließt, wie das Unfassbare der Wildnis im Bild überwunden und einer rationalen Ordnung unterworfen worden ist.

Winkler-Horacek Monster in der frühgriechischen Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lorenz Winkler-Hora?ek, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.