Winkler | 'Über der Tatra blitzt es' | Buch | 978-3-593-52205-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Winkler

'Über der Tatra blitzt es'

Die umkämpfte Demokratie in der Slowakei
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-593-52205-0
Verlag: Campus Verlag GmbH

Die umkämpfte Demokratie in der Slowakei

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-593-52205-0
Verlag: Campus Verlag GmbH


Die Slowakei, aus deutscher Perspektive lange Zeit weit am Rand des Interesses gelegen, nicht selten sogar mit dem ähnlich klingenden Land „Slowenien“ verwechselt oder nach wie vor als Teil einer längst nicht mehr existierenden Tschechoslowakei abgehandelt, rückt ab und zu ins Rampenlicht. Die vierte Amtszeit Robert Ficos, die im Oktober 2023 begann, kann als Beispiel und Drehbuch für Demokratiegefährdung und Rechtsstaatsabbau im 21. Jahrhundert und im Rahmen der Europäischen Union gelten. Entsprechend wächst das Interesse an dem kleinen Land an der Grenze der EU. Leider fehlen in der deutschsprachigen Öffentlichkeit bislang gründliche Darstellungen, und die Ratlosigkeit angesichts der aggressiven, europafeindlichen Rhetorik, schlagzeilenträchtiger Reisen nach Moskau und des Attentats auf Fico im Mai 2024 ist groß. Die Slowakei erscheint offenbar zu fremd für nachvollziehbare und zugleich differenzierte Erklärungen.
Martina Winkler schließt diese Lücke und vermittelt die gegenwärtige Situation in der Slowakei – auf der Folie anderer Länder in Ost- und Mitteleuropa – dem deutschsprachigen Publikum kompakt, gut lesbar und kritisch. Das Buch stellt die aktuelle Lage, die Probleme und Konflikte dar und bezieht historische Zusammenhänge ein, sowohl für die Zeit vor 1989 als auch für die postsozialistische Phase. Entscheidend ist zudem eine Analyse der internationalen Beziehungen und der sich wandelnden Position der Slowakei im ostmitteleuropäischen Kontext (Stichwort Visegrád 4), in den Strukturen von EU und NATO sowie in weiteren Perspektiven (insbesondere China, Brasilien, Indien, USA und natürlich Russland).

Winkler 'Über der Tatra blitzt es' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Fachgebiete


Weitere Infos & Material


Winkler, Martina
Martina Winkler ist Professorin für Geschichte Ostmittel- und Osteuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Martina Winkler ist Professorin für Geschichte Ostmittel- und Osteuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.