Winkler | Winnetou, Abel und ich | Buch | 978-3-518-42448-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 202 mm, Gewicht: 220 g

Winkler

Winnetou, Abel und ich


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-518-42448-3
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 202 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-518-42448-3
Verlag: Suhrkamp


Der Autor der Indianergeschichten war des jungen Josef Winkler Lektüregott. Als der älter und selber Autor (und 2008 Georg-Büchner-Preisträger) Gewordene ein halbes Jahrhundert nach seiner ersten Begegnung die drei 'Winnetou'-Bände sowie 'Weihnacht' wiederlas und die Bilder Sascha Schneiders betrachtete, entstanden vier Nacherzählungen der wichtigsten Szenen. Eingeleitet werden sie von der Titelgeschichte 'Winnetou, Abel und ich', die noch einmal in Winklers Kärntner Indianerkindheit zurückführt.

'Mutter und Vater beäugten mich beim Lesen mit misstrauischen Blicken, denn die Nachbarin sagte einmal zu meiner ahnungslosen Mutter, die ihr ganzes Leben kein Buch gelesen hatte: >Karl May verdirbt ihn!Sehr gut! Sehr gut!<'

Winkler Winnetou, Abel und ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winkler, Josef
Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.