Winnebeck | Apostolikumsstreitigkeiten | Buch | 978-3-374-04927-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 448 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte

Winnebeck

Apostolikumsstreitigkeiten

Diskussionen um Liturgie, Lehre und Kirchenverfassung in der preußischen Landeskirche 1871–1914
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04927-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Diskussionen um Liturgie, Lehre und Kirchenverfassung in der preußischen Landeskirche 1871–1914

Buch, Deutsch, Band 44, 448 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte

ISBN: 978-3-374-04927-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Die Untersuchung bietet eine umfassende Gesamtdarstellung der sogenannten Apostolikumsstreitigkeiten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Den Gegenstand dieser Streitigkeiten bildeten die Benutzung des apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gottesdienst und dessen Rolle beim Eintritt in das Pfarramt. Die öffentliche Kritik am Apostolikum sowie die Weigerung, dasselbe ordnungsgemäß zu verwenden, veranlasste die preußische Kirchenleitung zum disziplinarischen Vorgehen gegen zahlreiche liberal gesinnte Geistliche. Die kontroversen öffentlichen Diskussionen dieser Disziplinarfälle können als Ausdruck des Grundkonflikts der konkurrierenden kirchlichen Richtungen um Wesen und Form der evangelischen Landeskirche gelten, der das ganze 19. und frühe 20. Jahrhundert durchzog und preußische Kirchenpolitik, Kirchengesetzgebung und liturgische Reformen maßgeblich bestimmte.

Winnebeck Apostolikumsstreitigkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Julia Winnebeck, Jg. 1983, studierte Evangelische Theologie in Bonn, Heidelberg und Oxford. Im Juli 2014 wurde sie bei Prof. Dr. Wolfram Kinzig mit einer Arbeit zum Thema: "Apostolikumsstreitigkeiten. Diskussionen über Liturgie, Lehre und Kirchenverfassung" promoviert. Seit dem Wintersemester 2013 ist sie wissenschaftliche Assistentin und Universitätsdozentin für das Fach Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.