Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 178 mm, Gewicht: 206 g
Wie sich therapeutisches Schreiben auf die Psyche auswirkt, Mit vielen Übungen und Beispielen
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 178 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: humboldt - Medizin & Gesundheit
ISBN: 978-3-86910-315-0
Verlag: Humboldt Verlag
Durch ruhiges und konzentriertes Schreiben lassen sich Gedanken sortieren und Gefühle klären. Auch in der Therapie von Ängsten und Depressionen haben sich Stift und Papier bewährt. Wie man sie einsetzt und dabei eigene Kreativität wieder erlebbar macht, zeigt dieser Ratgeber ebenso eindrücklich wie verständlich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Was ist therapeutisches Schreiben?
- Woher kommt die Schreibtherapie?
- Hirnforschung: Was geschieht beim Schreiben im Gehirn?
- Formen des therapeutischen Schreibens
- Großer Übungsteil mit Beispielen
- Bewusst entspannen
- Deuten Sie Ihre Träume