Winter-Froemel | Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel | Buch | 978-3-11-023505-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: ISSN

Winter-Froemel

Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel

Theorie und Analysen zum Französischen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-023505-0
Verlag: De Gruyter

Theorie und Analysen zum Französischen

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-023505-0
Verlag: De Gruyter


Die Arbeit analysiert aktuelle Entlehnungen und Lehnwortintegrationen im Französischen und in anderen romanischen Sprachen. In Abgrenzung zu traditionellen Ansätzen, die entsprechende Phänomene im Wesentlichen auf der Ebene der beteiligten Sprachsysteme betrachten, wird konsequent eine Perspektive zugrunde gelegt, die von den Sprachbenutzern und ihren einzelnen kommunikativen Handlungen ausgeht (methodologischer Individualismus, ). Auf dieser Grundlage lässt sich eine große Komplexität der untersuchten Phänomene feststellen, die sich insbesondere darin manifestiert, dass häufig konkurrierende Varianten von Lehnwörtern in der Zielsprache auftreten (z.B. frz. , ). Wesentliches Ziel der Arbeit ist es, die Komplexität dieser Phänomene in sprachwandeltheoretischer Hinsicht zu erfassen und eine kommunikationstheoretisch adäquate Modellierung zu erarbeiten; darüber hinaus wird im Rahmen umfassender Fallstudien analysiert, wie sich die Verwendung unterschiedlicher Varianten von Lehnwörtern aus Sicht der Kommunikationsteilnehmer motivieren lässt. Insgesamt erweisen sich Entlehnung und Lehnwortintegration damit als dynamische Phänomene der sprachlichen Kreativität, die letztlich zwischen den Kommunikationsteilnehmern verhandelt werden.

Winter-Froemel Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Romance Studies, Linguistics), Libraries, Institutes / Romanisten, Linguisten, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Esme Winter-Froemel, Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.