Winter | Jenseits der Rechtsgüter | Buch | 978-3-593-52048-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Winter

Jenseits der Rechtsgüter

Utilitarismus und Moralpsychologie als Grundlage moderner Strafgesetzgebung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-593-52048-3
Verlag: Campus Verlag GmbH

Utilitarismus und Moralpsychologie als Grundlage moderner Strafgesetzgebung

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-593-52048-3
Verlag: Campus Verlag GmbH


In einer Ära technologischen Fortschritts und globaler Herausforderungen stößt die traditionelle Strafgesetzgebung an ihre Grenzen. Allzu oft basieren Kriminalisierungsentscheidungen auf ungeprüften moralischen Intuitionen, die angesichts komplexer moderner Problemstellungen zunehmend unzuverlässig werden. Dies zeigt auch die kritische Analyse der Rechtsgutslehre. Eine Alternative dazu bietet ein utilitaristischer Ansatz, der Erkenntnisse aus Moralpsychologie, Neurowissenschaften und Verhaltensökonomie kombiniert. Anstatt der Kriminalisierungspolitik abstrakte Konzepte wie 'Rechtsgüter' zugrunde zu legen, plädiert Christoph Winter für eine systematische Folgenabschätzung bei Kriminalisierungsentscheidungen. Unter Berücksichtigung aktueller empirischer Forschung eröffnet seine Studie neue Perspektiven für die Legitimation und Gestaltung des Strafrechts in einer sich rapide wandelnden Welt.

Winter Jenseits der Rechtsgüter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winter, Christoph
Christoph Winter ist Assistant Professor für Rechtsphilosophie am Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM), Research Associate an der Harvard University und Direktor des Institute for Law & AI.

Christoph Winter ist Assistant Professor für Rechtsphilosophie am Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM), Research Associate an der Harvard University und Direktor des Institute for Law & AI.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.