Winter | Matters II | Buch | 978-3-903401-01-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band E?1, 208 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Edition Raute

Winter

Matters II


2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-903401-01-3
Verlag: Raute Verlag

Buch, Deutsch, Band E?1, 208 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Edition Raute

ISBN: 978-3-903401-01-3
Verlag: Raute Verlag


"Matters II" ist die fragmentarisch erzählte Geschichte zweier Menschen, die sich in den Lebensbedingungen des neuen Dienstleistungsproletariats verfangen. Unkonventionell und brutal schildert der Roman die Arbeits- und Alltagsrealität der Protagonist:innen und deren Versuch in einer brüchig gewordenen Gegenwart Zukunft zumindest noch denken zu können.

Der Roman "Matters II" ist Teil eines weiterführenden Projekts zum Thema "Working Poor" und geht dabei in seiner Konzeption über das herkömmliche Verständnis von Prosa hinaus: Um die Thematik des neuen Dienstleistungsproletariats in seiner übernationalen, ortsunabhängigen und translingualen Dimension fassbar machen zu können, wurde das Buch ins Ungarische und ins Amerikanische übersetzt. Die amerikanische Übersetzung wurde hierbei zu einer entorteten Übertragung weitergeführt, von der eine Version – wie im Grundtext – in Wien spielt, die andere nach New York transferiert wurde.
Dadurch soll ein Anstoß zur Frage der allgemeinen Erzählbarkeit und trans-, oder internationalen Gültigkeit der Thematik der "Working Poor" im globalen Kontext gestellt werden.
Bei der Übersetzung ins Ungarische zeigte sich hingegen, dass eine Verortung nach Budapest – obwohl nur 250 km von Wien entfernt – aus Gründen der spezifischen „ortsgebundenen“ sozialen Realitäten nicht möglich ist. Daher verbleibt die Erzählung in diesem Fall am Ursprungsort.
Weitere Übersetzungen sind in Planung.

Winter Matters II jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winter, Max
Max Winter, geboren 1979 in Graz, Studium der Philosophie in Wien und den Niederlanden, danach abwechselnde Tätigkeiten als Hilfsarbeiter und Ghostwriter für wissenschaftliche Arbeiten.
Mehrere Kunstprojekte im Bereich Political Public Space Art zu Themen wie Austrofaschismus, Sprachenvielfalt in Europa oder die Revolution von 1848.
Von 2014 bis 2018 Moderator der Radio-Gesprächsreiche Wörtlich – Gespräche, Meinungen, Positionen, unteren anderen mit Marlene Streeruwitz, Rudi Gelbard, Heide Schmidt, Karl-Heinz Dellwo und Friedrich Cerha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.