Winter / Töpfer | Active Enterprise Intelligence(TM) | Buch | 978-3-642-33733-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Winter / Töpfer

Active Enterprise Intelligence(TM)

Unternehmensweite Informationslogistik als Basis einer wertorientierten Unternehmenssteuerung
2008
ISBN: 978-3-642-33733-8
Verlag: Springer

Unternehmensweite Informationslogistik als Basis einer wertorientierten Unternehmenssteuerung

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-642-33733-8
Verlag: Springer


In den letzten Jahren hat sich die klassische Business Intelligence, die eher strategische und taktische Fragestellungen zu beantworten suchte, zum unternehmenskritischen Wettbewerbsfaktor weiterentwickelt und wird zunehmend mit operationalen Themenstellungen des Data Warehousing kombiniert. Active Enterprise Intelligence (AEI) ist der ganzheitliche Ansatz einer Informationslogistik von Teradata, der zwischen Strategic und Operational Intelligence unterscheidet, diese aber in einer integrierten Betrachtungsweise auf Basis eines unternehmensweiten Active Data Warehouses wieder zusammenführt.

Dieses Buch stellt erstmals einen Gesamtzusammenhang von Teradatas Ansatz von Active Enterprise Intelligence und der St. Galler Schule der Unternehmensweiten Informationslogistik her. Auf Grundlage des St. Galler Business Engineering-Frameworks werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Informationslogistik ganzheitlich und konsistent betrachtet und Hinweise zur Gestaltung der Informationslogistik auf den Ebenen Strategie, Organisation und Informationssysteme gegeben. Teradatas Vorgehensmodell zur Einführung eines unternehmensweiten Active Data Warehouses beschreibt die vielfach geprüfte Teradata-Methodologie. Ausgewählte Schwerpunktthemen vertiefen für die Umsetzung relevante Fragestellungen.

Winter / Töpfer Active Enterprise Intelligence(TM) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Active Enterprise Intelligence.- Business Engineering — Betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung in der Informationslogistik.- Das St. Galler Konzept der Informationslogistik.- Strategie der Informationslogistik.- Organisationsformen für die Informationslogistik.- Interaktionseffekte zwischen prozessorientierter Organisation und Informationslogistik.- Informationslogistik-Systemarchitekturen.- Nutzenpotenziale unternehmensweiter Informationslogistik.- Metadaten, Referenzdaten, Stammdaten.- Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement: Ordnungsrahmen und Anwendungsbeispiele.- Einsatzmöglichkeiten serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik.- Methode zur Gestaltung einer Leistungsverrechnung für DWH Competence Center.- Vorgehensmodell zur Erstellung eines Enterprise Data Warehouse.- Die Informationslogistik bei der Swisscom Mobile.


Winter, Robert
Robert Winter (Jahrgang 1962) widmete sich Studien der Amerikanistik und Militärgeschichte und arbeitet als Journalist vor allem zum Thema NS-Geschichte.

Jochen Töpfer
Robert Winter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.