Buch, Deutsch, 475 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 834 g
Reihe: Forschung Kommunikation
Eine Ethnografie videojournalistischer Arbeit
Buch, Deutsch, 475 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 834 g
Reihe: Forschung Kommunikation
ISBN: 978-3-531-15117-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Die Fernsehnachrichtenredaktion und der Videojournalismus als Untersuchungsgegenstand.- Theorie • Methodologie • Methoden.- Verortung und Forschungsstand.- Fokussierung und Perspektive der Studie.- Fernsehnachrichten als praktische Arbeit.- Fernsehnachrichtenredaktionen und Videojournalismus — in ihrer vollen Wirklichkeit beobachtet.- Abenteuerlust, der Wille zur Verwirrtheit und der lange Weg ins Feld.- VideojournalistInnen und ihre Produkte.- Doing News als soziale Praxis.- VideojournalistInnen und ihre DarstellerInnen.- VideojournalistInnen und das Redaktionspersonal.- VideojournalistInnen und das Fernsehpublikum.- VideojournalistInnen und der Ethnograf.- Der Rahmen des Doing News.- Videojournalismus in alltäglichen Situationen.- Videojournalismus in Organisationsstrukturen.- Videojournalismus im sozialen Kontext.- Zur Rationalität des ‘Doing News’ und des ‘Doing Being a Videojournalist’.