Wippermann | Männer, Mythen und Mensuren | Buch | 978-3-95510-183-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 233 mm, Gewicht: 475 g

Wippermann

Männer, Mythen und Mensuren

Geschichte der Chors und Burschenschaften
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95510-183-1
Verlag: Osburg Verlag

Geschichte der Chors und Burschenschaften

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 233 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-95510-183-1
Verlag: Osburg Verlag


Eines vereint Konservative wie Otto von Bismarck
und Sozialisten wie Karl Marx, Ferdinand Lassalle und Wilhelm
Liebknecht, Nationalsozialisten wie Ernst Kaltenbrunner
und Widerstandskämpfer wie Rudolf Breitscheid und
Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg: Sie alle
gehörten Corps und Burschenschaften an.

Die Geschichte der Corps und Burschenschaften wies wie der römische Gott Janus zwei Gesichter auf – ein progressives und ein reaktionäres. Aus den Rebellen des Vormärz Mitte des 19. Jahrhunderts sind die Untertanen des Kaiserreiches geworden. Viele Corpsstudenten und Burschenschafter haben die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur begünstigt, einige wenige haben sie aber auch bekämpft. Der heutigen Marginalisierung aller Verbindungen steht die Radikalisierung einiger rechter Burschenschaften gegenüber.
Sehr unterschiedlich bewertet werden Habitus und Kultur der Corpsstudenten und Burschenschafter. Früher bewundert, heute aber scharf kritisiert wird, dass sie ihre Männlichkeit durch die Austragung von Duellen und Mensuren, das exzessive Saufen und eine besondere Kleidung und Sprache unter Beweis stellen. Tatsächlich gehörten den Corps und Burschenschaften ausschließlich Männer an. Sie kamen aus völlig unterschiedlichen politischen Lagern.
In alldem repräsentierten die Corps und Burschenschaften die positiven und negativen Aspekte der neueren deutschen Geschichte. Wir Deutsche haben eben, um ein Wort des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann zu zitieren, »ein schwieriges Vaterland«.
Geschrieben ist das vorliegende Buch von einem nach seinem Selbstverständnis kritischen Fachhistoriker und überzeugten Corpsstudenten. »Männer, Mythen und Mensuren« ist weder als eine Anklage- noch als eine Verteidigungsschrift konzipiert. Das gründlich recherchierte und gleichzeitig gut lesbare Buch wendet sich an alle historisch Interessierten, die mehr über die Geschichte der Corps und Burschenschaften in Deutschland und seinen Nachbarländern erfahren möchten.

Wippermann Männer, Mythen und Mensuren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser von historisch-gesellschaftlichen Themen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wippermann, Wolfgang
Wolfgang Wippermann, geboren 1945, ist Professor für
Neuere Geschichte an der FU Berlin. Er nahm Gastprofessuren
in Innsbruck, Peking, Bloomington, Minneapolis und Durham
wahr. 2010 sorgte der Autor zahlreicher Bücher mit Skandal
im Jagdschloss Grunewald für Aufse¬hen. Der ebenso streitbare
wie gefragte Historiker, der in Berlin lebt, schreibt nicht nur über
Geschichte, er beteiligt sich auch an ihrer kontroversen
Darstellung und Bewertung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.