Wirkungspotentiale von Prozeßinnovationen | Buch | 978-3-8244-6561-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Wirkungspotentiale von Prozeßinnovationen

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-8244-6561-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor zeigt, daß die methodische und systematische Ermittlung von Wirkungspotentialen einen relevanten Baustein für zielgerichtete Veränderungsprozesse in Industriebetrieben darstellt, und gibt Gestaltungshinweise.
Wirkungspotentiale von Prozeßinnovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Behandlung der Problemstellung und Forschungsansätze in der Literatur.- 1.3 Charakterisierung des Lösungsansatzes und Gang der Untersuchung.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen zur Bestimmung von Wirkungspotentialen von Prozeßinnovationen.- 2.1 Prozeßinnovationen als Untersuchungsgegenstand.- 2.2 Wirkungspotentiale in Innovationsentscheidungen.- 2.3 Einflußfaktoren in Innovationsprozessen.- 2.4 Modellbildung zur Ermittlung von Wirkungspotentialen.- 3 Lösungsansätze zur Ermittlung von Wirkungspotentialen.- 3.1 Anforderungen und Problemfelder der Potentialermittlung von Prozeßinnovationen.- 3.2 Lösungsansätze der Potentialermittlung für Prozeßinnovationen im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsanalysen.- 3.3 Bewertung der Lösungsansätze.- 3.4 Erweiterte Ansätze zur Bestimmung von Wirkungspotentialen.- 4 Charakterisierung der untersuchten Prozeßinnovationen.- 4.1 Charakterisierung der empirischen Untersuchung.- 4.2 Ziele und Gestaltungsfelder.- 5 Gestaltungsaspekte und Einflußfaktoren der Bestimmung von Wirkungspotentialen.- 5.1 Wirkungsanalyse von Prozeßinnovationen.- 5.2 Untersuchung der Bestimmung von Wirkungspotentialen von Prozeßinnovationen.- 5.3 Methodeneinsatz.- 5.4 Projektorganisation.- 5.5 Controlling.- 5.6 Information.- 6 Wirkungszusammenhang von Potentialermittlung und Effizienz des Innovationsprozesses.- 6.1 Effizienz von Innovationsprozessen.- 6.2 Untersuchung der Wechselwirkung von Innovationseffizienz und Potentialermittlung.- 7 Ermittlung von Wirkungspotentialen von Prozeßinnovationen: Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Stefan Keller war Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bereichsleiter für Innovations- und Technologiemanagement am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik von Prof. Dr. Horst Wildemann an der TU München. Heute ist er bei der BMW AG im Bereich Langfrist- und Strukturplanung/Produktionsstrategien tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.