Wirth | Die Septuaginta der Samuelbücher | Buch | 978-3-525-53694-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: De Septuaginta Investiationes

Wirth

Die Septuaginta der Samuelbücher

Untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-53694-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Untersucht unter Einbeziehung ihrer Rezensionen

Buch, Deutsch, Band Band 007, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: De Septuaginta Investiationes

ISBN: 978-3-525-53694-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Dissertation ist ein Beitrag zur Übersetzungs- und Textgeschichte der Samuelbücher. Im Zentrum steht die Arbeitsweise des Septuaginta-Übersetzers. Sie wird anhand von syntaktischen Phänomenen untersucht, die in einer hohen Zahl von Belegen vorkommen. Es ergibt sich ein auch statistisch abgesichertes Bild seiner Übersetzungstechnik, das durch Vergleiche mit anderen Übersetzern der LXX weiter profiliert wird. Wo es das Material ermöglicht, wird die Analyse auf die späteren Rezensionen ausgeweitet. Besonders im Bereich der griechischen Tempora ergeben sich dadurch neue Einsichten in die Rezensionsprinzipien der Kaige-, aber auch der lukianischen Rezension.Die Beobachtungen der Übersetzungs- und Rezensionsweise werfen ein Licht auch auf die Textgeschichte der Samuelbücher. Da es für die Samuelbücher umfassende Funde aus Qumran gibt, kann sie auf Basis einer außergewöhnlich guten Quellenlage rekonstruiert werden. Im Ergebnis wird bestätigt und vertieft, was frühere Untersuchungen gezeigt haben: Die Vorlage der LXX stellt die älteste uns zugängliche Textform dar (2. Jh. v.Chr.). 4QSama steht der LXX nahe, ist jedoch jünger (1. Jh. v.Chr.). Der Masoretische Text repräsentiert deutlich die späteste Stufe der Textentwicklung (1. Jh. n.Chr.). Ein Vergleich der unterschiedlichen Stufen lässt die theologischen Interessen insbesondere der letzten Bearbeitungsstufe (Masoretischer Text) hervortreten.

Wirth Die Septuaginta der Samuelbücher jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


The main focus of Raimund Wirth’s study is to examine how the Septuagint translation of the Greek Books of Samuel was made. By investigating several syntactical phenomena, he describes how the ancient translator transformed his Hebrew source text (Vorlage) into Greek.>


Wirth, Raimund
Dr. Raimund Wirth ist Pfarrer in Darmstadt und Mitglied des Research Project for Textual Criticism of the Septuagint.

Dr. Raimund Wirth ist Pfarrer in Darmstadt und Mitglied des Research Project for Textual Criticism of the Septuagint.

Dr. Raimund Wirth is a Pastor in Darmstadt und member of the Research Project for Textual Criticism of the Septuagint.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.