Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 251 g
Ergebnisse einer Querschnittsuntersuchung
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Edition Gesundheit und Arbeit
ISBN: 978-3-7323-8008-4
Verlag: Edition Gesundheit und Arbeit
Bei den Tätigkeiten in der Pflege und Erziehung steht die Interaktionsarbeit mit Menschen im Vordergrund, eine emotional und körperlich fordernde Arbeit. Durch den demografischen Wandel und die zunehmende Ökonomisierung haben sich die Arbeitsintensität und das Arbeitstempo zudem deutlich verschärft. Bereits Auszubildende, die sich für diese Berufsbilder entscheiden, sind hohen Belastungen ausgesetzt – mit möglichen Folgen für ihre Gesundheit. Dieses Buch beschreibt das Gesundheitsverhalten, den Gesundheitszustand und die Zukunftsperspektiven von Auszubildenden in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Erziehung; es zieht Vergleiche zwischen den Gruppen und stellt dar, welche Faktoren in einem Zusammenhang mit dem Auftreten von Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Beeinträchtigungen bei den Auszubildenden stehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie




