Buch, Deutsch, Band 24, 222 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 496 g
Frauenarbeit und Frauenbewegung in der illustrierten Presse des 19. Jh.
Buch, Deutsch, Band 24, 222 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Studien zur Publizistik / Bremer Reihe
ISBN: 978-3-598-21624-4
Verlag: De Gruyter Saur
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Reflexionen zum Bild in illustrierten Zeitschriften -- II. Die ,Gartenlaube‘ – auflagenstärkstes Familienblatt des 19. Jahrhunderts -- III. Die ‚Illustrirte Zeitung‘ – Pionierin der Illustriertenpresse in Deutschland -- IV. Die Frauenfrage in der ,Gartenlaube‘ vom Beginn ihres Erscheinens bis zum Tode ihres Verlegers Keil (1878) -- V. Die Frauenfrage in der ‚Illustrirten Zeitung‘ vom Beginn ihres Erscheinens bis zum Tode ihres Verlegers Weber (1880) -- VI. Die Frauenfrage in der ,Gartenlaube‘ bis zur Jahrhundertwende -- VII. Die Behandlung der Frauenfrage in der ‚Illustrirten Zeitung‘ bis zur Jahrhundertwende -- Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Reflexionen zum Bild in illustrierten Zeitschriften -- II. Die ,Gartenlaube‘ – auflagenstärkstes Familienblatt des 19. Jahrhunderts -- III. Die ‚Illustrirte Zeitung‘ – Pionierin der Illustriertenpresse in Deutschland -- IV. Die Frauenfrage in der ,Gartenlaube‘ vom Beginn ihres Erscheinens bis zum Tode ihres Verlegers Keil (1878) -- V. Die Frauenfrage in der ‚Illustrirten Zeitung‘ vom Beginn ihres Erscheinens bis zum Tode ihres Verlegers Weber (1880) -- VI. Die Frauenfrage in der ,Gartenlaube‘ bis zur Jahrhundertwende -- VII. Die Behandlung der Frauenfrage in der ‚Illustrirten Zeitung‘ bis zur Jahrhundertwende -- Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter