Buch, Deutsch, 1417 Seiten, Schuber, Format (B × H): 185 mm x 261 mm, Gewicht: 2955 g
Die Revaler Logen 1773-1820. Mit einem biographischen Lexikon
Buch, Deutsch, 1417 Seiten, Schuber, Format (B × H): 185 mm x 261 mm, Gewicht: 2955 g
ISBN: 978-3-412-50131-0
Verlag: Böhlau
Die Geschichte der Freimaurer in Reval/Tallinn, der Hauptstadt von Estland, das bis zu seiner Gründung als eigener Staat zum Russischen Reich gehörte, wird in diesem Werk erstmals umfassend dargestellt. Da die Logen in Reval organisatorisch Teil der russischen Freimaurerei waren, ist auch ihre Geschichte unter Verwendung bisher unbekannten Archivmaterials behandelt worden. Außer der Logengeschichte im engeren Sinn wird das gesellschaftliche und politische Umfeld, in dem die Revaler Freimaurer in dieser von den Ideen der Aufklärung geprägten Zeit lebten und wirkten, als ein Beitrag zur Landes- und Kulturgeschichte Estlands ausführlich betrachtet. Ein biographisches Lexikon erfasst abschließend über 400 Mitglieder aller vier Revaler Logen, darunter neben zahlreichen Revalensern auch andere Est- und auch Livländer sowie in St. Petersburg lebende Logenbrüder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte