Buch, Deutsch, 988 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g
Geotechnische Grundlagen
Buch, Deutsch, 988 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g
Reihe: Grundbau-Taschenbuch: Teile 1-3
ISBN: 978-3-433-03151-3
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Der Teil 1 "Geotechnische Grundlagen" behandelt die Grundsätze der Sicherheitsnachweise, die Erkundung des Baugrundes, die physikalischen Eigenschaften von Boden und Fels, ihre Ermittlung und Bewertung, ihre Berücksichtigung in Stoffgesetzen und in konventionellen sowie numerischen Berechnungsmethoden, die Grundlagen der Bodendynamik, Phänomene der Massenbewegungen, den Umgang mit Schadstoffen im Boden und Grundwasser und die Methoden sowie Dokumentationsmöglichkeiten der Bauwerksbeobachtung. Die meisten Beiträge wurden grundlegend überarbeitet, einige von neuen Autoren oder Koautoren. Neu hinzugekommen ist das Kapitel "Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau (Martin Ziegler)
Baugrunduntersuchungen im Feld (Klaus-Jürgen Melzer, Edwin Fecker, Tilman Westhaus)
Eigenschaften von Boden und Fels - ihre Ermittlung im Labor (Jens Engel, Paul von Soos)
Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung (Maximilian Huber, Karl Josef Witt)
Charakterisierung von Schadstoffen im Baugrund und Grundwasser (Andreas Clausen)
Erddruck (Achim Hettler)
Stoffgesetze für Böden (Dimitrios Kolymbas, Ivo Herle)
Stoffgesetze und Bemessungsansätze für Festgestein (Erich Pimentel)
Bodendynamik (Christos Vrettos)
Numerische Verfahren in der Geotechnik (Helmut Schweiger, Peter-Andreas von Wolffersdorff)
Massenbewegungen (Dieter D. Genske)
Ingenieurgeodäsie - Zustandsdokumentation und Überwachungsmessung (Otto Heunecke)
Instrumentierung und Monitoring in der Geotechnik (Hans Jakob Becker, Marcel Hubrig, Markus Stolz, Arno Thut, Holger Wörsching)
Vorwort v
Autoren-Kurzbiografien xix
Verzeichnis der Autoren xxv
1.1 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau
Martin Ziegler
1.2 Baugrunduntersuchungen im Feld
Klaus-Jürgen Melzer, Edwin Fecker und Tilman Westhaus
1.3 Eigenschaften von Boden und Fels – ihre Ermittlung im Labor
Paul von Soos und Jens Engel
1.4 Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung
Maximilian Huber und Karl-Josef Witt
1.5 Charakterisierung von Schadstoffen im Baugrund und Grundwasser
Andreas Claussen
1.6 Erddruck
Achim Hettler
1.7 Stoffgesetze für Böden
Dimitrios Kolymbas und Ivo Herle
1.8 Stoffgesetze und Bemessungsansätze für Festgestein
Erich Pimentel
1.9 Bodendynamik
Christos Vrettos
1.10 Numerische Verfahren in der Geotechnik
Peter-Andreas von Wolffersdorff und Helmut F. Schweiger
1.11 Massenbewegungen
Dieter D. Genske
1.12 Ingenieurgeodäsie – Zustandsdokumentation und Überwachungsmessung
Otto Heunecke
1.13 Instrumentierung und Monitoring in der Geotechnik
Hans Jakob Becker, Marcel Hubrig, Markus Stolz, Arno Thut und Holger Wörsching
Stichwortverzeichnis 969
Inserentenverzeichnis 987