Witt | Unternehmung und Informationsgesellschaft | Buch | 978-3-322-92051-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 542 g

Witt

Unternehmung und Informationsgesellschaft

Management - Organisation - Trends
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-92051-5
Verlag: Gabler Verlag

Management - Organisation - Trends

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 542 g

ISBN: 978-3-322-92051-5
Verlag: Gabler Verlag


Der Strukturwandel zur Informations- und Wissensgesellschaft hat durch Verlagerung der Wertschöpfung weg von der Produktion und hin zur komplexen Systemdienstleistungen und der Globalisierung der Märkte durch Informatisierung und Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft unmittelbare Auswirkungen auf Managementkonzepte und Unternehmenstrukturen. In Beiträgen namhafter Wissenschaftler, junger Nachwuchsforscher und Praktiker zu den Themen Gründungsmanagement, Dienstleistungsmanagement, Strukturierung von Netzwerken, Consulting, Wissensmanagement, Organisations- und Personalentwicklung sowie E-Commerce, Internetökonomie und Informationsgesellschaft werden Strategien und Konzepte der "New Economy" dargestellt und einer detaillierten Analyse und Bewertung unterzogen.













































































































Witt Unternehmung und Informationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Management und New Economy.- Erfolgsfaktoren im Gründungsmanagement- Grundlagen für eine theoretische Perspektive.- Management von Dienstleistungsbeziehungen — Kundenintegration in organisations- und netzwerktheoretischer Perspektive.- Strukturierung von Informations- und Kommunikationstechnologien und (Inter-)Organisation.- Zum Management von Humanressourcen bei wachsender Variationsbreite von Unternehmungsgestaltungen.- II: Wissensabhängigkeit der Unternehmung.- Wissen und Wissensconsulting.- Valide quantitative Entscheidungsdaten für die strategische Planung in der TIME-Branche (Telekommunikation, Informationstechnologie, Medien- und Elektroindustrie).- Die virtuelle Unternehmung als Wissensorganisation: Potenziale und Grenzen des Wissensmanagements.- Lernen mit neuen Medien in Unternehmen.- III: Entwicklungstrends von Wirtschaft und Gesellschaft: Schnittstellen digitaler Ökonomie.- Analysen zu den Grundlagen der „New Economy“: Benchmarking und Internet Ökonomie.- Electronic Commerce — die zweite Generation.- Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft.- Informations- und Kommunikationstechnik- Soziale Steuerung und Koordination bei Innovation, Marktangebot und Diffusion.- Die Produktion der regierbaren Person.- Verzeichnis der Schriften von Reinhard Rock.


Dr. Frank H. Witt vertritt den Lehrstuhl für Internetökonomie und elektronische Märkte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und ist Mitglied des Forschungsinstituts für Telekommunikation der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.