Witte / Fögen | Kodifizierung und Legitimierung des Rechts in der Antike und im Alten Orient | Buch | 978-3-447-05180-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Witte / Fögen

Kodifizierung und Legitimierung des Rechts in der Antike und im Alten Orient


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-447-05180-4
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 5, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-447-05180-4
Verlag: Harrassowitz Verlag


Der Band enthält die rechtshistorischen Vorträge von Gerhard Thür, Marie Theres Fögen, Eckart Otto und Anselm C. Hagedorn, die bei einem internationalen und interdisziplinären Symposion gehalten wurden, welches die Projektgruppe „Altorientalisch-Hellenistische Religionsgeschichte“ im Jahr 2004 an der Universität Frankfurt/Main veranstaltete. Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Frage nach den Entstehungsbedingungen und den Gestalten von Rechtscorpora in der Antike und im Alten Orient. Dabei werden die Räume Griechenland, Rom, Syrien-Palästina, Mesopotamien und Persien abgeschritten und Grundstrukturen der jeweiligen Rechtshermeneutiken herausgearbeitet. Mittels kulturanthropologischer und rechtsvergleichender Analysen werden Analogien, Differenzen und Interdependenzen in der Begründung des antiken und des vorderorientalischen Rechts dargestellt. Damit zielt der Band sowohl auf eine Erhellung der Rechtsgeschichte als auch der Kultur- und der Religionsgeschichte des Mittelmeerraumes und des Alten Vorderen Orients im 1. Jahrtausend v. Chr.

Witte / Fögen Kodifizierung und Legitimierung des Rechts in der Antike und im Alten Orient jetzt bestellen!

Zielgruppe


Religionswissenschaftler, Juristen, Historiker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.