Witte / Gephart | Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts | Buch | 978-3-465-04301-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 542 Seiten, KART, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 852 g

Reihe: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur"

Witte / Gephart

Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-465-04301-0
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 542 Seiten, KART, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 852 g

Reihe: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur"

ISBN: 978-3-465-04301-0
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Über die als „Rechtssoziologie“ bekannt gewordenen Werkstücke von Wirtschaft und Gesellschaft ist bereits vieles gesagt und geschrieben worden. Die mittlerweile vorliegende Edition der Texte im Rahmen der historisch-kritischen Gesamtausgabe sowie die in der Editionsarbeit gewonnenen Einsichten in den Entstehungsprozess, die innere Logik und den Ort dieses „Collagenwerkes“ geben jedoch Anlass, sowohl etablierte Deutungen zu hinterfragen als auch neue Interpretationen dieser vielschichtigen Texte zur Debatte zu stellen. So lassen sich in diesen Texten bereits Ansätze eines Pluralismus normativer Ordnungen finden, und auch die kulturelle Dimension als Differenz der Rechtsordnungen wird von Weber in einer Weise betont, die noch für Betrachtungen von Gegenwartsgesellschaften und ihrer Identitätsbilder bedeutsam scheint. Dieser Band versammelt Beiträge, die vor diesem Hintergrund und in der erneuten Auseinandersetzung mit Webers Schriften zum Recht entstanden sind.

Much has already been said and written about the part of Max Weber’s “Wirtschaft und Gesllschaft” that has become known as "legal sociology". However, the edition of the texts in the context of the historical-critical Gesamtausgabe, which is now available, and the insights gained in the editing work give cause to question established interpretations as well as to put new interpretations of these multi-layered texts up for debate. Thus, these texts already contain approaches to a pluralism of normative orders, and Weber also emphasizes the cultural dimension as a difference in the legal systems in a way that still seems significant for observations of contemporary societies and their images of identity. This volume brings together contributions that have been written against this background and in the course of a renewed examination of Weber's writings on law.

Witte / Gephart Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Rechtssoziologen, Soziologen, Kulturwissenschaftler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.