Witte / Pilger Zion
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-374-03694-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Symbol des Lebens in Judentum und Christentum. Beiträge der 13. Christlich-Jüdischen Sommeruniversität in Berlin vom 17.–20. Juli 2011
E-Book, Deutsch, Band 4, 216 Seiten
Reihe: Studien zu Kirche und Israel
ISBN: 978-3-374-03694-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Markus Witte, Dr. theol., Jahrgang 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001 bis 2009 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Lutherische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelwissenschaften: Sachbuch, Erbauung, Didaktik
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 5
Inhalt 9
Konrad Schmid
Zion bei Jesaja 11
Corinna Ko¨rting
Zion – Heiliger Berg 27
Dalia Marx
Zion und Psalmen im Rahmenprogramm der ju¨dischen Liturgie
Das Beispiel von Ps 137 und Ps 126 im Tischgebet 43
Emanuel Tov
Jerusalem und Zion in den Qumrantexten 65
Andrew Teeter
Zion und Tempel in Qumran 87
Rainer Kampling
Zion und Tempel im Neuen Testament
Randnotizen zu einem weiten Feld 107
Walburga Zumbroich
Das Motiv der Tochter Zion im Spiegel rabbinischer Literatur 121
Meret Gutmann-Gru¨n
Zionssehnsucht in der poetischen Gebetsliteratur –
Vom 6. Jh. A.D. im Land Israel bis zum 12. Jh. A.D. in al-Andalus 145
Markus Wriedt
Allegoria nomen Zion speculum significat
Zionsvorstellungen im Mittelalter und deren Rezeption im Werk Martin Luthers 167
Markus Witte
Zion – Vom Grund der Hoffnung und der Verwandlung der Welt
Predigt u¨ber Sacharja 9,9–10 189
Register 195
Abbildungsverzeichnis 207
Autorenverzeichnis 209