Wittmann | Werkzeuge des Entwerfens | Buch | 978-3-0358-0039-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 602 g

Wittmann

Werkzeuge des Entwerfens


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0358-0039-5
Verlag: diaphanes

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 602 g

ISBN: 978-3-0358-0039-5
Verlag: diaphanes


Wer entwirft, versucht dem Unbekannten eine Form zu geben, er oder sie baut eine – durch graphische Repräsentationen und Modelle vermittelte – Brücke ins Nichts. Im modernen Sprachgebrauch benennt das »Entwerfen« nahezu alle Praktiken, die zum Einsatz kommen, wenn Bilder, Architekturen oder Maschinen projektiert werden. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der Geschichte und Theorie dieser Papier- und Modellabenteuer und untersuchen die Modi des entwerfenden Handelns, also jene Verfahrensweisen, die im Gebrauch der Instrumente und Modelle entwickelt werden.Dabei erkunden die hier versammelten Portraits von Entwurfswerkzeugen die Exteriorität des Gestaltens, Bildens und Denkens in thematischer wie methodischer Hinsicht: zum einen in Bezug auf den Begriff des Werkzeugs, der einer kritischen Revision unterzogen wird; zum anderen in Bezug auf den Begriff des Entwerfens als einer Praxis, die den Künstler, Architekten, Ingenieur und Wissenschaftler, ja ganz allgemein das zukunftsoffene Subjekt der Neuzeit, kennzeichnet und begründet.
Wittmann Werkzeuge des Entwerfens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 - 36Denk- und Werkzeuge (Barbara Wittmann)37 - 54Animation (Lutz Robbers)55 - 78Diagramme (von Diagrammen) (Anthony Vidler)79 - 92Experiment (Ana Ofak)93 - 106Kreativitätstechniken (Claudia Mareis)107 - 122Modell (Nathalie Bredella)123 - 136Das Neue zeichnen (Ulrich Richtmeyer)137 - 154Notationen (Mario Carpo)155 - 178Parallelprojektionen (Peter Heinrich Jahn)179 - 194Partizipation (Susanne Schregel)195 - 224Raster (Bernhard Siegert)225 - 244Rekonstruktion (Stefanie Klamm)245 - 262Sammeln (Eva Maria Froschauer)263 - 270Die Autorinnen und Autoren


Wittmann, Barbara
Barbara Wittmann ist Professorin für Kunstwissenschaft an der Universität der Künste, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Bildkünste des 18. und 19. Jahrhunderts, Zeichnungs- und Entwurfsforschung sowie Wissens- und Kulturgeschichte der Kinderzeichnung.

Barbara Wittmann Barbara Wittmann studierte Kunstgeschichte in Wien und Berlin. Sie habilitierte im Februar 2014 an der Bauhaus-Universität Weimar und war von Dezember 2013 bis September 2016 Professorin für Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Oktober 2016 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Bildkünste des 18. und 19. Jahrhunderts, Zeichnungs- und Entwurfsforschung sowie Wissens- und Kulturgeschichte der Kinderzeichnung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.