Witzke | Moralerziehung in der Familie | Buch | 978-3-7815-2386-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Klinkhardt Forschung

Witzke

Moralerziehung in der Familie

Eine empirische Studie über reziproke Vermittlungs- und Aneignungstätigkeiten in Eltern-Kind-Beziehungen mit Fokus auf moralbezogene Regelbrüche sowie Leit-, Selbst- und Fremdbilder
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7815-2386-9
Verlag: Julius Klinkhardt

Eine empirische Studie über reziproke Vermittlungs- und Aneignungstätigkeiten in Eltern-Kind-Beziehungen mit Fokus auf moralbezogene Regelbrüche sowie Leit-, Selbst- und Fremdbilder

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Klinkhardt Forschung

ISBN: 978-3-7815-2386-9
Verlag: Julius Klinkhardt


In Familien nehmen Moralerziehung und die Entwicklung einer moralbezogenen Identität biographisch meist ihren Ausgang. Daher sind Prozesse der innerfamiliären Vermittlung und Aneignung des Erziehungsgegenstands ‚Moral‘ auch von großer Relevanz für Moralerziehung und -bildung in allen anderen Feldern wie Kita, Schule, Arbeitsstätte usw. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Lösen von Problemen in Familien im Kontext von Verstößen gegen Regeln, die aus Sicht der Akteure für alle Menschen gelten sollten. Welche Fehlerkulturen werden in Familien praktiziert? Wie zeigen sich ggf. Rollen bzw. Leit-, Selbst- und Fremdbilder der befragten Mütter, Väter, Mädchen und Jungen, die das Brechen solcher Regeln legitimieren, z.B. mit Blick auf das Geschlecht? Werden auch Kinder als Vermittler moralbezogenen Wissens, Wollens und Könnens tätig und falls ja, wie wird in Eltern-Kind-Beziehungen damit umgegangen? Können oder sollen auch Kinder moralische Vorbilder sein? Werden moralische Regeln in Familien im Sinne eines Verhandlungshaushalts verhandelt? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung aus interaktionistischer Perspektive bearbeitet.

Witzke Moralerziehung in der Familie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Witzke, Monika
Monika Witzke, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, Jahrgang 1982. Seit 2005 tätig in Forschung und/oder Lehre, dabei u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg, als wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. München und aktuell als Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungshochschule München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Moral- und Familienforschung, qualitative Forschungsmethoden sowie Kindheitspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.