Witzleb / Ellger / Mankowski | Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag | Buch | 978-3-16-153258-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1307 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1880 g

Witzleb / Ellger / Mankowski

Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153258-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 1307 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1880 g

ISBN: 978-3-16-153258-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Dieter Martiny würdigt einen außergewöhnlichen Juristen, der mit seinem umfangreichen und breit gefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt hat. Dieter Martiny ist Internationalität immer ein besonderes Anliegen gewesen. Seine Arbeiten, insbesondere zum Internationalen Privatrecht und Internationalen Prozessrecht, zur Rechtsvergleichung sowie zum deutschen und europäischen Familienrecht, haben wichtige Impulse gesetzt. Sein Werk und Wirken verbinden höchste wissenschaftliche Qualität mit praktischer Relevanz. Die vorliegende Festschrift enthält über 60 Beiträge von Freunden, Kollegen und wissenschaftlichen Weggefährten aus dem In- und Ausland. Diese Beiträge widmen sich sowohl grundsätzlichen dogmatischen Fragen als auch aktuellen rechtspolitischen Problemen aus allen genannten Rechtsgebieten. Mit Beiträgen von: Marianne Andrae, Tugrul Ansay, Jürgen Basedow, Harald Baum, Michael Becker, Katharina Boele-Woelki, Eckart Broedermann, Markus Buschbaum, Alfonso-Luis Calvo Caravaca, Olaf Deinert, Nina Dethloff, Anatol Dutta, Eberhard Eichenhofer, Reinhard Ellger, Ulrich Ernst, Frédérique Ferrand, Angelika Fuchs, Martin Gebauer, Reinhold Geimer, Ulla Gläßer, Cristina Gonzáles Beilfuss, Ulrich Häde, Rainer Hausmann, Jan von Hein, Helmut Heiss, Katharina Hilbig-Lugani, Armin Höland, Maarit Jänterä-Jareborg, Abbo Junker, Marian Kepinski, Eva-Maria Kieninger, Eva Kocher, Albert Lamarca Marquès, Stefan Leible, Nigel Lowe, Andrzej Maczynski, Ulrich Magnus, Peter Mankowski, Stephan Meder, Hanno Merkt, Yuko Nishitani, Eva Inés Obergfell, Jadwiga Pazdan, Maksymilian Pazdan, Franz-Joseph Peine, Walter Pintens, Jörg Pirrung, Stefanie Raschke, Oliver Remien, Christoph Reithmann, Karl Riesenhuber, Erik Røsæg, Wulf-Henning Roth, Jürgen Samtleben, Jens M. Scherpe, Kirsten Scheiwe, Anton K. Schnyder, Rolf A. Schütze, Kurt Siehr, Hans Jürgen Sonnenberger, Michael Stürner, Luboš Tichý, Harry Willekens, Peter Winkler v. Mohrenfels, Normann Witzleb, Arkadiusz Wudarski

Witzleb / Ellger / Mankowski Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Remien, Oliver
ist Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg und Ordinarius für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung.

Mankowski, Peter
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.

Witzleb, Normann
ist Senior Lecturer an der Monash University in Melbourne, Australien und Associate Director des Monash EU and Europe Centre.

Ellger, Reinhard
ist Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg und Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg.

Merkt, Hanno
ist Direktor des Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Freiburg sowie Richter im zweiten Hauptamt am Oberlandesgericht Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.