Buch, Deutsch, 203 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine Einführung für Bachelorstudenten
Buch, Deutsch, 203 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-13114-1
Verlag: Springer
Aufbauend auf einem einführenden Kapitel zu den Grundkonzepten der Ökonomik behandelt der mikroökonomische Teil des Lehrbuchs für Bachelor-Studierende die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage sowie das Konzept des Marktgleichgewichts. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung makroökonomischer Ziele sowie um die statistische Erfassung makroökonomischer Größen, bevor das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet werden.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung: das Allokationsproblem.- Bestimmungsgründe des Marktangebots.- Bestimmungsgründe der Marktnachfrage.- Das Marktgleichgewicht.- Märkte für Produktionsfaktoren.- Marktmacht und externe Effekte.- Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft.- Marktökonomische Analyse.- Makroökonomische Ziele des Staates.- Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Grundmodelle der Makroökonomik.