Wöhr | Rechnergestützte Fertigung von Sonderprofilen auf der Radialumformmaschine | Buch | 978-3-540-19161-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Wöhr

Rechnergestützte Fertigung von Sonderprofilen auf der Radialumformmaschine


1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-540-19161-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 96, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-19161-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Radialumformen von Sonderprofilen ist eine Kombination von abformender und kinematischer Gestalterzeugung und basiert auf den Erkenntnissen über das Radialumformen von rotationssymmetrischen Querprofilen. In dieser Arbeit werden als mögliche Profilformen das Doppel-T-, das Doppel-y- und das Kreuzprofil näher untersucht. Das Gesetz der Volumenkonstanz und die vereinfachende Aufnahme eines rein axialen Werkstoffflusses aufgrund der starken Werkzeugumschließung im Querprofil sowie das Prinzip der gleichmäßigen Umformung der den einzelnen Werkzeugwirkrichtungen zugeordneten Querprofilteilflächen bestimmen zusammen mit den verfügbaren Werkzeuggeometrien die entstehende Werkstückgestalt. Aus diesen vereinfachenden Annahmen und Grundprinzipien werden für die einzelnen Profilformen Berechnungsansätze entwickelt, mit denen es möglich ist, anhand von Werkzeuggeometrie, Rohteilabmessung und Maschinenbewegungen die entstehende Werkstückgeometrie vorauszuberechnen. Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen an radialumgeformte Sonderprofile wie Bruchschmiedung, gleichmäßige Formänderung und ununterbrochener Faserverlauf wird durch eine umfangreiche Verfahrensanalyse untersucht. Die vereinfachenden Algorithmen zur Vorausberechnung der entstehenden Werkstückgeometrie und die Ergebnisse der Verfahrensanalyse bilden die Grundlage bei der Erstellung der rechnergestützten Arbeitsablaufplanung PROSOP.

Wöhr Rechnergestützte Fertigung von Sonderprofilen auf der Radialumformmaschine jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Stand der Erkenntnisse.- 2.1 Radialumformmaschine.- 2.2 Radialumformen von Werkstücken mit rotationssynrnetrischem Querprofil.- 2.3 Sonderprofile.- 3. Zielsetzung der Arbeit.- 4. Herstellung von Sonderprofilen auf der Radialumformmaschine.- 4.1 Möglichkeiten herstellbarer Profile und Sonderformelemente.- 4.2 Werkzeuge.- 4.3 Elementare Theorie zum Werkstofffluß.- 5. Verfahrensanalyse.- 5.1 Visioplastische Untersuchungen.- 5.2 H?rteverläufe.- 5.3 Werkstoffflußanalyse mit metallographisehen Schliffen.- 5.4 Übertragbarkeit der Ergebnisse numerischer Werkstoffflußsimulation(FEM) auf die Herstellung von Sonderprofilen.- 6. Rechnergestützte Arbeitsablaufplanung für Sonderprofile.- 6.1 Anwendung von NCPROG.- 6.2 Aufstellung des Programmsystems PROSOP zur rechnergestützten Arbeitsabi auf- und Fertigungsdatenbestimmung im Dialogbetrieb.- 7. Aufbereitung der Ergebnisse für die Anwendung in der Fertigung.- 8. Perspektiven Beim Einsatz der Radialumformmaschine.- 9. Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.