Woesler | Chinesische Literatur der Gegenwart | Buch | 978-3-89966-289-4 | www.sack.de

Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 23, 267 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Sinica

Woesler

Chinesische Literatur der Gegenwart

Autoren, Werke, Trends - Eine Momentaufnahme 2007/2008
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89966-289-4
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag

Autoren, Werke, Trends - Eine Momentaufnahme 2007/2008

Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 23, 267 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Sinica

ISBN: 978-3-89966-289-4
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag


Die chinesische Literatur der Gegenwart zu Anfang des 21. Jahrhunderts erscheint kaum kompatibel zum deutschen Buchmarkt. Allzu skurril erscheinen viele Geschichten der zumeist jungen, teils wie Popstars gefeierten Autoren aus dem Reich der Mitte, die ihre Bücher teils in zweistelligen Millionenauflagen absetzen, wie Jingming Guo. Dennoch lassen sich Trends erkennen, die vor allem den extremen gesellschaftlichen Umbruchprozess in China widerspiegeln: Die von Ailing Zhang geschaffene Frauenliteratur mit der Innensicht des Shanghaier Großstadt-Singles z.B., die eine ganze Generation von Nachfolgerinnen gefunden hat. Oder die Skandalliteratur eines Shuo Wang, der inzwischen längst zum Establishment geworden ist. Die Nostalgiewelle mit neuen Interpretationen von Klassikern wie Konfuzius, Menzius oder dem Roman der Drei Reiche, z.B. von Dan Yu. Schließlich die junge, skurrile Literatur einer entfremdeten Stadtjugend, die zwischen Alkohol, Drogen und Party-Exzessen letztlich doch das Glück der Liebe sucht. Überraschungs-Newcomer ist der durch seine kritische Jugendliteratur bekannte Autor Han Han, der sich in seinem neuen Werk "Tage des Ruhms" über eine Aussteigertruppe im Stil des Magischen Realismus humorvoll Gesellschaftskritik übt. Ein bunter Reigen, der aus einer anderen Welt berichtet, nicht mehr so exotisch wie früher, aber immer noch fremd und faszinierend.

Woesler Chinesische Literatur der Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Woesler ist Experte für chinesische Literatur, Professor für Interkulturelle Kommunikation, Leiter der Chinawissenschaften und einer Übersetzer-Werkstatt an der Hochschule für Angewandte Sprachen München. Zusammen mit Rainer Schwarz hat er den chinesischen Roman "Traum der Roten Kammer" erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.