Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
ISBN: 978-3-17-021684-6
Verlag: Kohlhammer
Der Band beleuchtet aus einer interdisziplinären Perspektive Diversität und Triangulierung im psychotherapeutischen Raum. Das implizite Theorem eines transkulturellen Übergangsraums ist die Basis in einem interkulturellen Setting, in der Forschung wie in der psychotherapeutischen Praxis, um transkulturelle Konflikte, interkulturelle Spannung verstehbar werden zu lassen. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Entwicklungen und individuellen Anforderungen an Individuen und deren mögliches Scheitern in einer globalisierten und migratorischen Welt.
Zielgruppe
Ärzte, Psychologen und Sozialpädagogen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik