Wojcieszuk | Der Mensch wird am Du zum Ich | Buch | 978-3-86226-012-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Reihe Philosophie

Wojcieszuk

Der Mensch wird am Du zum Ich

Eine Auseinandersetzung mit der Dialogphilosophie des XX. Jahrhunderts
2010
ISBN: 978-3-86226-012-6
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Eine Auseinandersetzung mit der Dialogphilosophie des XX. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 34, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-86226-012-6
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Die Arbeit hat die Form einer vergleichenden Analyse der dialogischen Entwürfe von Ferdinand Ebner, Martin Buber, Karl Jaspers, Gabriel Marcel und Karl Löwith.
Die Hauptintention ist es, die Bedeutung der Intersubjektivität, die als Zwischenmenschlichkeit und Dialog zu verstehen ist, für die Entwicklung der menschlichen Identität darzustellen. Auch wenn der Mensch aufgrund seiner psychischen und physischen Konstruktion ein einzigartiges Individuum ist, das eine einmalige Biographie und ein einmaliges Verhältnis zu sich selbst hat, gründet seine Identität letztendlich in der Relation zum anderen Menschen.
Das dialogische Miteinandersein der Menschen soll jedoch nicht als eine unterschiedslose Einheit, sondern als eine zwischenmenschliche Begegnung innerhalb der unendlichen Vielfalt kultureller, sozialer, religiöser oder politischer Unterschiede verstanden werden. Der zwischenmenschliche Dialog ist daher zwangsläufig ein Wechselspiel von Verschiedenheit und Gleichheit, von Eigenständigkeit und Verbundenheit.
Als Gegenpositionen zu den dialogischen Konzeptionen werden auch Sartre und Lévinas thematisiert. Sartre und Lévinas, die zwar vom dialogischen Ansatz des philosophischen Denkens weit entfernt sind, greifen jedoch, auch wenn auf eine andere als auf die dialogische Art und Weise, wichtige Aspekte der Identität und Relationalität angesichts der Andersheit des anderen Menschen auf.
Wojcieszuk Der Mensch wird am Du zum Ich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Magdalena Anna Wojcieszuk, geb. 1975; Studium der Germanistik in Posen/Polen; Studium der Philosophie und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; 2010 Promotion in Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.