Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Debütromane in der FVA
Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Debütromane in der FVA
ISBN: 978-3-627-00211-4
Verlag: Frankfurter Verlagsanstalt
Eine Ewigkeit scheint vergangen seit Ingrids Flucht aus der bürgerlichen Enge eines Vororts, raus aus dem Elternhaus mit provinzdeutscher Gartenhecke und kleinkalifonischem Flachdach. Jetzt arbeitet Ingrid in der großen Stadt, mixt Getränke in einer Live-Sex-Bar. Ihre Wohnung teilt sie sich mit einer Katze und ihrem Bruder Gordan. Ein Besuch bei der Mutter wühlt alles wieder auf, was Ingrid so sorgfältig unter einer Jahre alten Müdigkeit verborgen hielt: Erinnerungen an eine fatale Grillparty beim Vater und seiner neuen Familie, an die Mutter mit wässrigen Augen und Gläsern mit Hochprozentigem, an einen verlassenen Pool, der wie eine Wunde im elterlichen Garten klafft. Und an einen Sommer zu dritt, an dem alles seinen Anfang nahm.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
'Kaum betritt Ingrid das Haus, setzt auch das Heulen ein. Es zieht durch die Räume, kreist um Ingrids Kopf, schlägt mit Fäusten gegen Türe und Wände, was tust du mir an. Etwas in Ingrid wird klein, wie ein Kind, das auf seinem Bett sitzt und lauscht. Das nicht an Gespenster glaubt und sich trotzdem fürchtet. Mama ist kein Gespenst, Mama ist einfach nur traurig. Ingrid wird wütend, was tust du mir an, warum hat Gordan sie hergebracht? Sie hatte alles vergessen, jetzt ist es da. Nicht als Erinnerung, sondern als Jetzt.'