Buch, Deutsch, Band 7, 170 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Buch, Deutsch, Band 7, 170 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
ISBN: 978-3-11-052351-5
Verlag: De Gruyter
Wir können durch unseren Willen unseren Schmerz erträglicher machen. Doch wie und wo wirkt mein Ich (meine Seele) auf meinen Körper ein? Ärzte, Neurophysiologen, Physiker, Philosophen und Psychologen zeigen in diesem Buch, dass der von uns allen gefühlte Dualismus zwischen Körper und Seele nicht existiert. Beides ist untrennbar eine Einheit, über Jahrmillionen gebildet durch adaptive Selbstorganisation des Neuronen-Netzwerkes Gehirn.
Zielgruppe
Schmerztherapeuten, Neurologen, Philosophen, Interessierte Laien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie