- Neu
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 247 mm, Gewicht: 1075 g
Das Handbuch zur Kamera. Praxiswissen und Profitipps zu Ihrer GFX100RF
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 247 mm, Gewicht: 1075 g
ISBN: 978-3-367-11074-2
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Dieses Buch ist Ihr praktischer und verständlicher Begleiter zur Fujifilm GFX100RF. Hier lernen Sie einfach und Schritt für Schritt, Ihre Kamera gekonnt zu bedienen und mit Spaß bessere Ergebnisse zu erzielen. Die außergewöhnlich kompakte Mittelformatkamera bietet mit ihrem 102-Megapixel-Sensor beste Voraussetzungen für hochwertige Aufnahmen in den Bereichen Reportage, Dokumentation, Street, Storytelling, Landschaft und Architektur. Jürgen Wolf zeigt Ihnen, was das Mittelformat sowohl herausfordernd als auch lohnend macht – meistern Sie die Fujifilm GFX100RF!
Aus dem Inhalt:
- Die Bedienelemente und Modi der Fujifilm GFX100RF
- Belichtung, Fokus und Weißabgleich steuern
- Filmsimulationen und Farbmanagement
- Die Kamera individuell konfigurieren
- Reportage- und Dokumentarfotografie
- Street Photography und Storytelling
- Landschafts- und Architekturfotografie
- Video-Funktionen und Filmaufnahmen
- Empfehlungen für sinnvolles Zubehör
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 13
1. Bedienelemente und Bedienkonzept der Fujifilm GFX100RF ... 17
1.1 ... Die Bedienelemente ... 17
1.2 ... Das Bedienkonzept ... 22
1.3 ... Bildkontrolle über das Display und den Sucher ... 34
1.4 ... Im Kameramenü und Schnellmenü navigieren ... 39
1.5 ... Einstellungen für einen guten Start ... 42
1.6 ... Bildwiedergabe ... 48
EXKURS ... Elektronischer Verschluss (ES) ... 56
2. Die Programmmodi der GFX100RF verwenden ... 58
2.1 ... Der Programmmodus P -- die Programmautomatik ... 58
2.2 ... Die Zeitvorwahl im Programmmodus S ... 63
2.3 ... Die Blendenvorwahl im Programmmodus A ... 68
2.4 ... Volle manuelle Kontrolle im Programmmodus M ... 72
2.5 ... Der Zentralverschluss und der ND-Filter der GFX100RF ... 76
2.6 ... Einfluss der ISO-Einstellung auf die verschiedenen Programmmodi ... 78
EXKURS ... Zum Auffrischen: Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert ... 85
3. Die Belichtung steuern und den Weißabgleich anpassen ... 89
3.1 ... Die Belichtungsmessmethoden der GFX100RF ... 89
3.2 ... Die Belichtungskorrektur ... 97
3.3 ... Kleine Hilfen für die Belichtungskontrolle ... 99
EXKURS ... Das Histogramm lesen ... 102
3.4 ... Mit einer Belichtungsreihe auf Nummer sicher gehen ... 103
3.5 ... Meine Empfehlung: Starke Kontraste im Griff ... 107
3.6 ... Den Weißabgleich anpassen ... 110
EXKURS ... Die Welt ist grau -- das Problem mit schwarzen und weißen Motiven ... 117
4. Fokussieren mit der GFX100RF ... 118
4.1 ... Die Modi für den Autofokus ... 118
4.2 ... Die verschiedenen Autofokusbereiche ... 122
4.3 ... Hilfreiches zum Autofokus ... 131
4.4 ... Gesichts- und Augenerkennung ... 140
4.5 ... Objekterkennung ... 142
4.6 ... Manuelles Fokussieren mit der GFX100RF ... 143
4.7 ... Fokussieren mit dem Touchscreen ... 150
4.8 ... Den Selbstauslöser verwenden ... 154
EXKURS ... Hybrid-AF ... 157
5. Bildlooks und JPEG- bzw. HEIF-Rezepte verwenden und erstellen ... 159
5.1 ... Warum im JPEG-Format fotografieren? ... 159
5.2 ... JPEG oder HEIF? ... 161
5.3 ... Die Fujifilm-Filmsimulationen ... 162
5.4 ... Weitere Bildeffekte und Einstellungen für JPEG- und HEIFBilder ... 173
5.5 ... Eigene Bildlooks für JPEG- und HEIF-Bilder erstellen ... 193
5.6 ... Fujifilm X RAW Studio ... 203
5.7 ... Kamerainterne RAW-Bearbeitung ... 207
5.8 ... Den Farbraum wählen ... 209
6. Die Fujifilm GFX100RF individuell anpassen ... 211
6.1 ... Die Tastenbelegung ändern ... 211
6.2 ... Das Schnellmenü anpassen ... 217
6.3 ... »Mein Menü« individuell anpassen ... 218
6.4 ... Benutzerdefinierte Einstellungen speichern ... 220
6.5 ... Display- und Suchereinstellungen ... 220
7. Blitzen mit der GFX100RF ... 222
7.1 ... Erste Schritte mit einem Blitzgerät ... 222
7.2 ... Systemblitze für die GFX100RF ... 224
7.3 ... Die Blitzeinstellungen der GFX100RF ... 226
7.4 ... Blitzen in der Praxis ... 232
7.5 ... Entfesselt blitzen ... 240
7.6 ... Blitzen im Studio ... 242
EXKURS ... Tethered-Aufnahmen ... 243
8. Der Alltag mit der Fujifilm GFX100RF ... 245
8.1 ... Porträt- und Reportagefotografie ... 245
8.2 ... Landschaftsfotografie ... 250
8.3 ... Nahfotografie bzw. »Makrofotografie« ... 257
8.4 ... Straßenfotografie ... 267
8.5 ... Architekturfotografie ... 271
8.6 ... Action- und Sportfotografie ... 275
8.7 ... Langzeitbelichtung ... 279
8.8 ... Panoramabilder erstellen ... 283
9. Filmen mit der GFX100RF ... 285
9.1 ... Filmaufnahmen starten ... 285
9.2 ... Aufnahmequalität und Format wählen ... 288
9.3 ... So fokussieren Sie beim Filmen ... 294
9.4 ... Den digitalen Bildstabilisator beim Filmen verwenden ... 298
9.5 ... Filmen in den verschiedenen Programmmodi ... 299
9.6 ... Hilfsfunktionen für die Belichtung beim Filmen ... 308
9.7 ... Die Farbe und andere Einstellungen beim Filmen ... 312
9.8 ... Den Ton steuern ... 321
9.9 ... Einen Film wiedergeben ... 324
10. Wi-Fi, Bluetooth und Co. ... 325
10.1 ... Die Kamera mit dem Smartphone verbinden ... 325
10.2 ... Bilder zum Smartphone senden ... 327
10.3 ... Standardortinformationen sichern ... 332
10.4 ... Die Kamera mit dem Smartphone fernsteuern ... 334
10.5 ... Bilder per USB-Kabel an den Computer übertragen ... 336
10.6 ... Direkt über instax-Share-Drucker drucken ... 336
10.7 ... Die Fujifilm GFX100RF als Webcam verwenden ... 338
11. Zubehör für die GFX100RF ... 339
11.1 ... Streulichtblenden, ND-Filter und Grauverlaufsfilter ... 339
11.2 ... Zubehör für einen besseren Griff ... 340
11.3 ... (Fremdhersteller-)Akkus für die GFX100RF ... 340
11.4 ... Firmware-Update ... 342
Index ... 344