Wolf | Klinische Forschung mittels verteilungsunabhängiger Methoden | Buch | 978-3-540-10268-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 141 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Wolf

Klinische Forschung mittels verteilungsunabhängiger Methoden


Erscheinungsjahr 1980
ISBN: 978-3-540-10268-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 24, 141 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-540-10268-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit behandelt Probleme bei der Planung, Durchfüh­ rung und Auswertung kontrollierter therapeutischer Versuche, deren Lösung mit klassischen statistischen Methoden nicht möglich ist. Die Darstellung von Lösungsmöglichkeiten war Thema meiner Habilitations­ schrift (1978), die zu dieser Arbeit die Grundlage bildet. Sie wend~ sich an den klinischen Forscher, dem gewisse statistische Grundsätze bekannt sind, wie auch an den Mathematiker, der statistische Metho­ den für die klinische Forschung anwenden und weiterentwickeln will. Die genannten Probleme beziehen sich nicht auf die Einhaltung gewis­ ser Grundsätze. Diese Grundsätze sind die Voraussetzung aller stati­ stischer Methoden und beziehen sich auf die Gewinnung geeigneter Stichproben. Die entsprechenden Methoden sind z.B. das Bilden von Vergleichsgruppen, das Wiederholen, das zufällige Zuteilen. Zu diesen Problemen seien als einführende ArbeitenIMMICH (1969,1973,1974) und UBERLA (1975) empfohlen. Zu beachten ist außerdem der Bericht der WHO (1974). Meine eigenen Vorstellungen dazu sind in das Memorandum zur Planung und Durchführung kontrollierter klinischer T:lerapiestu­ dien" (1978) eingeflossen.

Wolf Klinische Forschung mittels verteilungsunabhängiger Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1. Eigenschaften der Daten in kontrollierten therapeutischen Versuchen.- 2. Verteilungsunabhängige Methoden.- 3. Bestimmung des Lageunterschiedes zweier Stichproben anhand des WILCOXON-MANN-WHITNEY-Tests.- 4. Wechselwirkungen, kontrollierte therapeutische Studien und Rangtests.- 5. Multivariate verteilungsfreie Tests.- 6. Rank-Scores-Kavarianzanalyse.- 7. Schlußwort.- 8. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.