Wolff | Grundlagen der Elektrotechnik / Wechselstromrechnung und elektrische Netzwerke | Buch | 978-3-922697-29-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2, 371 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Grundlagen der Elektrotechnik

Wolff

Grundlagen der Elektrotechnik / Wechselstromrechnung und elektrische Netzwerke


7. vollständig neu bearbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-922697-29-9
Verlag: Wolff, Dr.

Buch, Deutsch, Band BD 2, 371 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Grundlagen der Elektrotechnik

ISBN: 978-3-922697-29-9
Verlag: Wolff, Dr.


Das Buch gibt zunächst einen ersten Überblick über elektrische Netzwerke und seine Grundbegriffe. Anschließend werden elektrischen Spannungen und Ströme mit harmonischer Zeitabhängigkeit durch komplexe Funktionen beschrieben. Mit diesen werden die wesentlichen Netzwerkstrukturen der Elektrotechnik behandelt und im Detail analysisert. Abschließend werden Verfahren zur Analyse beliebiger elektrischer Netzwerke, wie die Maschenstromanalyse und die Knotenpotentialanalyse, sowie einige ausgesuchte Netzwerksätze beschrieben und auf Beispielstrukturen angewendet

Wolff Grundlagen der Elektrotechnik / Wechselstromrechnung und elektrische Netzwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Studenten im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten und Fachhochschulen in den ersten Semestern


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.