Wolfgang Bauer | Buch | 978-3-921402-60-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 53 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

Wolfgang Bauer


Erscheinungsjahr 1978
ISBN: 978-3-921402-60-3
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 59, 53 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

ISBN: 978-3-921402-60-3
Verlag: edition text+kritik


Mit "Magic Afternoon" begann 1968 kometenhaft die Bühnenkarriere Wolfgang Bauers. Das Heft widmet sich verschiedenen ästhetischen und theaterpraktischen Aspekten seiner Stücke sowie Fragen nach der absurden Wirklichkeitserfahrung im dramatischen wie auch im erzählerischen Werk und nach der politischen Heimat ‚Wolfi‘ Bauers.

Wolfgang Bauer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Wolfgang Bauer: Schreibbeginn
- Wolfgang Bauer / Gunter Falk: 1. Manifest der HAPPY ART ATTITUDE
- Manfred Mixner: Gespräch mit Wolfgang Bauer
- Gerhard Melzer: "I bin ja auch net 'echt'." Absurde Wirklichkeitserfahrung im Werk Wolfgang Bauers
- Manfred Mixner: Rollenspiel und Identitätsverlust. Anmerkungen zu sechs Theaterstücken von Wolfgang Bauer
- Bert Nichols: Die politische Heimat des Wolfi Bauer
- Dieter Baacke:. die Fortpflanzung is eh noch das einzig Gefährliche was ma ham. das is das einzig wirklich Gefährliche. Notizen zu einer Aufführung von "Magic Afternoon"
- Otto F. Riewold: Magic Wolfi oder "They never come back". Mutmaßungen über den Verbrauchswert von Stücken
- Gerhard Melzer: Auswahlbibliographie zu Wolfgang Bauer
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.