Ein dritter Roman aus der Provinz
Buch, Deutsch, 340 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-903144-33-0
Verlag: edition keiper
Die Provinz ist schon lange keine mehr, die Drähte und Beziehungen zu den großen Städten und der weiten Welt sind gespannt: Manche weht es hinaus, andere, die in der Ferne ihre Heimat aufgebaut haben, entdecken ihre Wurzeln und kommen zurück. Ein Kommen und Gehen, voller Aufregungen, Spannungen, Glück, voll kleiner und großer Sorgen, aber auch Freuden.
Ehen sind nun mal kein Honiglecken, der Alltag macht vor allem den Frauen zu schaffen, während die Männer in ihre Arbeits- oder Pensionswelten entschwinden. Die Kinder werden größer, wie die Sorgen, Menschen finden sich in immer neuen Gruppierungen zusammen, einige wenige haben genug gelebt und steigen aus – mehr oder minder gern.
Wolfmayrs kleine Stadt ist ein Abbild der großen Welt, in steirischem Gewand, mit oder ohne Tracht und mit alten und neuen Institutionen und Traditionen. Alles ist im Wandel, doch im Kern bleibt alles gleich.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aber wie war sie um Himmels willen hier gelandet?! Müde, abgearbeitet und fett, fett, fett! Wenn sie [Petra] sich im Spiegel sah in der Früh, erschrak sie. Graue, verquollene, teigige Haut, tiefe Ringe unter den Augen, strähniges, graublondes Haar – und dann diese dicke mittelalterliche Matronenfigur.