Wolfrum / Kriesch | Counter | Culture | Buch | 978-3-8260-5815-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 224 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Cultural Encounters and Transfers

Wolfrum / Kriesch

Counter | Culture

Literature, Language, Agency
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8260-5815-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Literature, Language, Agency

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 224 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Cultural Encounters and Transfers

ISBN: 978-3-8260-5815-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Introduction – F. Wolfrum: Mightier than the Sword? The Countercultural Agency of Literary Fiction – Literary and Linguistic Agency – T. Tripold: Hegemoniale Selbstvergewisserung und die subversive Kraft des romantischen Antagonismus – M. Sexl: Faktualität des Fiktionalen / Fiktionalität des Faktualen: Narration jenseits von Bericht und Erfindung – G. Mazzon: The Barbarians’ Revenge: Counter-Discourse on Language in the British Isles from the 17th to the 19th Century – P. Sickinger: Medium, Tool, or Breeding Ground? A Cognitive Linguistic Perspective on the Role of Language and Literature in Countercultural Thought – Modes, Genre, & Activism – B. Siller: „Es muss doch Wörter geben, die diese Gegenwart treffen, ganz einfach zu findende Wörter.“ Literary Modes of Counterculture in Thomas Stangl’s Regeln des Tanzes – G. Zocco: “If I could name and face my crime.” Ethical Writing as Political Counter-Discourse in James Baldwin’s Giovanni’s Room – J. Wagner: „Wenn hier jetzt einer lacht, der kriecht gescheuert!“ Zum dialektischen Verhältnis von gegenkultureller Blödelei und affirmativem Humor – R. Hennig: Environmental Concern as (Counter)Cultural Criticism in the Novels of Jón Kalman Stefánsson – F. Guidali: Narrating Political Apostasy: The ‘Renegades’ and the Literary Success of Anti-Communism between the 1930s and the Early 1950s – J. Nesselhauf / M. Schleich: ‘´The Dickensian Aspect’: The Wire als serielle Gegenkultur

Wolfrum / Kriesch Counter | Culture jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friederike Wolfrum ist Universitätsassistentin im interdisziplinären Doktoratskolleg Figuration ‚Gegenkultur‘ des Forschungsschwerpunktes Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte der Universität Innsbruck. Sie studierte Anglistik und Informatik an der Universität Bonn und der University of Arizona und promoviert zur gegenkulturellen Mythenbildung in der englischen Spätromantik.
Désirée Kriesch studierte Anglistik/Amerikanistik und Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde 2013 an der Universität Siegen zum Thema Zuschauertäuschung im zeitgenössischen US-amerikanischen Spielfilm promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Inter- und Transmedialität, (Film-)Narratologie und die britische Kultur der 1980er Jahre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.