Wolfrum / Westermann | Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2847, 111 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

Wolfrum / Westermann Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-67512-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2847, 111 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-67512-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Dabei schweift der Blick von großen Feldherrn und Politikern zu den Geistesgrößen aus Philosophie, Wissenschaft und Technik bis hin zu den prägenden Künstlern aus Musik, Malerei und Film. So entsteht ein ebenso inspirierender wie kurzweiliger Rundgang durch die deutsche Geschichte.

Wolfrum / Westermann Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;Arminius;9
7;Tacitus;10
8;Karl der Große;11
9;Otto I.;12
10;Heinrich IV.;13
11;Hildegard von Bingen;14
12;Friedrich I. (Staufer);15
13;Walther von der Vogelweide;16
14;Friedrich II. (Staufer);17
15;Elisabeth von Thüringen;18
16;Karl IV.;19
17;Johannes Gutenberg;20
18;Jakob Fugger;21
19;Albrecht Dürer;22
20;Nikolaus Kopernikus;23
21;Martin Luther;24
22;Karl V.;25
23;Deutscher Michel;26
24;Albrecht von Wallenstein;27
25;Samuel von Pufendorf;28
26;Glückel von Hameln (Glikl bas Judah Leib);29
27;Gottfried Wilhelm Leibniz;30
28;Maria Sibylla Merian;31
29;Johann Sebastian Bach;32
30;Friedrich der Große;33
31;Immanuel Kant;34
32;Katharina die Große;35
33;Moses Mendelssohn;36
34;Johann Wolfgang von Goethe;37
35;Friedrich von Schiller;37
36;Karl August Fürst von Hardenberg;38
37;Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein;38
38;Alexander von Humboldt;39
39;Wilhelm von Humboldt;39
40;Ludwig van Beethoven;40
41;Georg Wilhelm Friedrich Hegel;41
42;Luise von Mecklenburg-Strelitz;42
43;Friedrich Ludwig Jahn;43
44;Jacob Grimm;44
45;Wilhelm Grimm;44
46;Heinrich Heine;45
47;Helmuth Karl Bernhard von Moltke;46
48;Loreley;47
49;Justus Liebig;48
50;Robert Blum;49
51;Richard Wagner;50
52;Otto Fürst von Bismarck;51
53;Friedrich Wilhelm Raiffeisen;52
54;Hermann Schulze-Delitzsch;52
55;Karl Marx;53
56;Friedrich Engels;53
57;Louise Otto-Peters;54
58;Heinrich Schliemann;55
59;Konrad Duden;56
60;August Bebel;57
61;Robert Koch;58
62;Wilhelm Conrad Röntgen;59
63;Margarete Steiff;60
64;Paul von Hindenburg;61
65;Otto Lilienthal;62
66;Bertha Benz;63
67;Carl Benz;63
68;Friedrich Alfred Krupp;64
69;Heinrich Hertz;65
70;Clara Zetkin;66
71;Max Planck;67
72;Wilhelm II.;68
73;Robert Bosch;69
74;Käthe Kollwitz;70
75;Hugo Eckener;71
76;Friedrich Ebert;72
77;Rosa Luxemburg;73
78;Thomas Mann;74
79;Ferdinand Sauerbruch;75
80;Konrad Adenauer;76
81;Gustav Stresemann;77
82;Otto Hahn;78
83;Albert Einstein;79
84;Emmy Noether;80
85;Adolf Hitler;81
86;Otto Dix;82
87;Walter Ulbricht;83
88;Carlo Schmid;84
89;Bertolt Brecht;85
90;Hermann Josef Abs;86
91;Marlene Dietrich;87
92;Max Schmeling;88
93;Homo heidelbergensis;89
94;Claus Schenk Graf von Stauffenberg;90
95;Konrad Zuse;91
96;Grete Schickedanz;92
97;Wernher von Braun;93
98;Axel Cäsar Springer;94
99;Erich Honecker;95
100;Willy Brandt;96
101;Heinrich Böll;97
102;Beate Uhse;98
103;Fritz Walter;99
104;Joseph Beuys;100
105;Kurt Masur;101
106;Anne Frank;102
107;Helmut Kohl;103
108;Franz Beckenbauer;104
109;Petra Kelly;105
110;Angela Merkel;106
111;Eckrentner;107
112;Ampelmännchen;108
113;Stefanie Maria Graf;109
114;Bildlegenden;110


Edgar Wolfrum ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Bei C.H.Beck ist zuletzt von ihm erschienen: (2013).

Stefan Westermann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Wolfrum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.