Buch, Deutsch, 679 Seiten, Leinen, Format (B × H): 278 mm x 232 mm, Gewicht: 2159 g
Siebenter Band: Niedersachsen. II. Hälfte: Die außerwelfischen Lande. 2. Halbband: 2. Teil: Grafschaft Schaumburg, Goslar, Bremen
Buch, Deutsch, 679 Seiten, Leinen, Format (B × H): 278 mm x 232 mm, Gewicht: 2159 g
ISBN: 978-3-16-154715-7
Verlag: Mohr Siebeck
Mit dem vorliegenden Band, der die Kirchenordnungen der Grafschaft Schaumburg und der beiden Städte Goslar und Bremen enthält, findet die in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts begonnene Bearbeitung der Ordnungen des Landes Niedersachsen ihren Abschluss. Während die Reformation in der Grafschaft Schaumburg erst nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 eingeführt wurde, konnte sie in den beiden Städten bereits in den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts Fuß fassen. Im Unterschied zu Goslar, das am Luthertum festhielt und sich auch dem Konkordienwerk anschloss, kam es in Bremen zu einem Übergang der Stadt zur reformierten Konfession.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte