Wolle / Marotz / Graf Adelmann v.A. | DDR-Führer | Buch | 978-3-939801-56-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Wolle / Marotz / Graf Adelmann v.A.

DDR-Führer

Reise in einen vergangenen Staat
Überarbeitete und erweiterte fünfte Auflage
ISBN: 978-3-939801-56-6
Verlag: DDR Museum Verlag

Reise in einen vergangenen Staat

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-939801-56-6
Verlag: DDR Museum Verlag


Das DDR Museum im Herzen Berlins geht seit seiner Eröffnung 2006 einen besonderen Weg. Die Ausstellung erzählt von der Lebenswirklichkeit der Menschen, die in diesem Land gelebt haben. Sie tut das ohne Beschönigung und ohne Verteufelung. Dies versucht auch das vorliegende Buch. Es will mehr sein als ein Museumskatalog, nämlich
eine Art Reiseführer durch den Irrgarten widerstreitender Erinnerungen.
Hier wird der aktuelle Stand der Forschung und der öffentlichen Debatten über die DDR in verständlicher Form dargestellt und bietet Denkanstöße für eine weitere Beschäftigung mit
der Vergangenheit und der Zukunft unserer Gesellschaft.
Gegliedert in zehn Themenbereiche schildert das Buch in kurzen pointierten und reich bebilderten Beiträgen die verschiedenen Aspekte des Lebens in der DDR.
21 »Besondere Objekte« aus der Dauerausstellung werden vorgestellt und bieten einen roten Faden durch die Exposition des DDR Museum.
Die Publikation ist zur Vorbereitung einer Reise nach Berlin geeignet, aber auch nützlich für Besucher*innen, die nach dem Gang durch die Ausstellung ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Wolle / Marotz / Graf Adelmann v.A. DDR-Führer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Publikation ist zur Vorbereitung einer Reise nach Berlin geeignet, aber auch nützlich für Besucher*innen, die nach dem Gang durch die Ausstellung ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Weitere Infos & Material


Marotz, Sören
Sören Marotz

geb. 1973 in Berlin-Pankow. Studium der Wissenschafts- und Technikgeschichte, Geografie sowie der Neueren und neuesten Geschichte an der TU Berlin sowie an der Humboldt-Universität. Er kuratierte museale Ausstellungen und Veranstaltungen im weiten Spektrum der Zeitgeschichte, speziell zur DDR-Geschichte.
Seit 2016 ist er als Ausstellungsleiter im DDR Museum verantwortlich.

Freiherr von Godin, Gordon
Gordon Freiherr von Godin
geb. 1970 in Berlin, wuchs im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg auf und wohnt heute in Karlshorst. Der ausgebildete Hotelfachmann lebte zuletzt in Mu¨nchen und verantwortete dort den Europavertrieb einer internationalen Hotelkette. Seit 2016 ist er Geschäftsführer und Direktor des DDR Museum. Dort hat er ein erfolgreiches Ausstellungskonzept entwickelt, das die Geschichte der DDR auf lebendige und interaktive Weise darstellt.

Graf Adelmann v.A., Quirin
Quirin Graf Adelmann v.A.

geb. 1975. Zweisprachig aufgewachsen studierte er Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1995, Gründung eines Ost-Berliner Fußballvereins in Berlin-Oberschöneweide und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Lebensveränderungen der Menschen, Transformationen in Unternehmen und Gesellschaft auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Er ist außerdem geschäftsfu¨hrender Gesellschafter des DDR Museum.

Wolle, Stefan
Dr. Stefan Wolle
geb. 1950 in Halle (Saale). Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität. Von 1976 bis 1989 war er Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR und 1989/1990 bei der Stasi-Auflösung aktiv, danach an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin tätig. Seit 2006 ist er wissenschaftlicher Leiter des DDR Museum. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur DDR-Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.