Wolter | Die monetäre Quantifizierung des personalen Faktors im Rahmen von Unternehmensbewertungen | Buch | 978-3-86618-664-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 388 g

Wolter

Die monetäre Quantifizierung des personalen Faktors im Rahmen von Unternehmensbewertungen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-664-4
Verlag: Hampp Verlag

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-86618-664-4
Verlag: Hampp Verlag


Der personale Faktor bildet einen wesentlichen Bestandteil von Unternehmenswerten. Obgleich in der Vergangenheit eine Vielzahl von personalen Bewertungsansätzen herausgearbeitet wurde, existieren bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder ein einheitlicher Standard noch allgemein akzeptierte Bewertungskriterien. Tatsächlich stößt die Bewertung des personalen Faktors auch auf Widerstände in Unternehmen und Bewertungsinstitutionen, da den Ansätzen häufig ein Bezug zu den etablierten Methoden der Unternehmensbewertung fehlt und ein möglicher Wertansatz in den Jahresabschlüssen nicht den gegenwärtig geltenden Vorschriften entspräche.

Der Autor entwickelt deshalb betriebswirtschaftliche Ansätze zur Quantifizierung des personalen Faktors, die auf wissenschaftlichen Methoden der Unternehmensbewertung basieren. Zunächst werden die Grundzüge wesentlicher Unternehmensbewertungsverfahren erläutert und bestehende personale Bewertungsansätze kritisch gewürdigt. Anschließend werden auf der Grundlage des Personalvermögens-Konzeptes nach ORTNER mehrere mögliche Quantifizierungsansätze bewertungstheoretisch diskutiert. Schließlich wird ein ertragsorientiertes Bewertungsschema herausgearbeitet, welches künftige Handlungsoptionen berücksichtigt.

Wolter Die monetäre Quantifizierung des personalen Faktors im Rahmen von Unternehmensbewertungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pieter Wolter, Jahrgang 1975, absolvierte zunächst ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin. Anschließend studierte er berufsbegleitend im In-und Ausland zum Master of Business Administration der University of Bradford (UK). Es folgte die Promotion auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen. Der Autor ist seit einigen Jahren in der betriebswirtschaftlichen Lehre tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.