Datenbank, Deutsch
Wolters Kluwer Online
Die Online-Bibliothek ist der Inbegriff für hochaktuelle und qualitative Inhalte im Baurecht - damit greifen Expert:innen in der Öffentlichen Verwaltung jederzeit auf rechtssichere Informationen zu und bleiben auf dem neuesten Stand.
Das Modul »Öffentliches Baurecht« auf Wolters Kluwer Online bietet führende Kommentare, Handbücher, eine Zeitschrift sowie zahlreiche Entscheidungen und Rechtsvorschriften zum Bauplanungs- (BauGB, BauNVO) und Bauordnungsrecht.
Die Highlights im Überblick:
• Der Kommentar von Meißner zum »BauGB« liefert alle wichtigen Informationen für den Umgang mit den Vorschriften des Baugesetzbuchs in der täglichen Praxis und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung. Der Kommentar erläutert detailliert die aktuelle Rechtslage und bietet alle wichtigen Informationen für den Umgang mit den Vorschriften der Baunutzungsverordnung in der täglichen Praxis.
• Das Handbuch von Ley zum Bauplanungsrecht umfasst kurze, pointierte Texte, zahlreiche Verweise auf Stichwörter, Rechtsprechung und Gesetze und ist damit speziell für die digitale Nutzung konzipiert.
• Das Handbuch von Hanne zum Bauordnungsrecht ist durch vielfache Verweise auf die Regelungen aller 16 Bundesländer nicht nur bundesweit einsetzbar, sondern auch insbesondere für diejenigen geeignet, die in mehreren Bundesländern tätig sind.
• Die Onlineausgabe der »Baurechtssammlung« erschließt darüber hinaus die relevante Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht.
• Die führende Zeitschrift »baurecht« enthält aktuelle Aufsätze und Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht, inklusive dem kompletten Archiv seit 1970.
• Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.
Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
• Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte – jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
• Stets aktuell informiert bleiben – dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
• KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 – gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
• Effizient recherchieren mit digitalen Tools – Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Folgende Produkte sind enthalten: • BauGB Onlinekommentar (Werner Verlag) • BauNVO Onlinekommentar (Werner Verlag) • BauR - Baurecht: Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht (Werner Verlag) • Baurechtssammlung - Komplettbestand (Werner Verlag) • Das öffentliche Baurecht in der Praxis (Werner Verlag) • Fachbuch Bauordnungsrecht (Werner Verlag) • Fachbuch Bauplanungsrecht (Werner Verlag) • Gädtke, BauO NRW - Kommentar (Werner Verlag) • Gädtke, BauO NRW - Kommentar: Kommentar (Werner Verlag) • Klimaschutz im öffentlichen Baurecht: Ein Praxisleitfaden (Werner Verlag) • LBauO Rh-Pf - Kommentar: Kommentar (Werner Verlag) • LBauO Rh-Pf: Kommentar (Werner Verlag) • Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht (Werner Verlag)