Worlitschek | Die chronische Übersäuerung des Grundgewebes und ihre Erscheinungsformen in der Dunkelfeldmikroskopie | Sonstiges | 978-3-925524-32-5 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Worlitschek

Die chronische Übersäuerung des Grundgewebes und ihre Erscheinungsformen in der Dunkelfeldmikroskopie


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-925524-32-5
Verlag: Semmelweis-Institut

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-925524-32-5
Verlag: Semmelweis-Institut


Vortrag der SANUM-Tagung 1999

Dr. Worlitschek betreibt seit über 25 Jahren eine ärztliche Praxis für Allgemeinmedizin in Süddeutschland.

Er hat sich als Mayr-Arzt sehr intensiv mit den Auswirkungen eines gestörten Darmes auf die Gesundheit des Menschen und die Entstehung chronischer Krankheiten beschäftigt. Auf diesem Wege ist er zu Überlegungen hinsichtlich der Bedeutung des Säuren-Basen-Haushaltes für ein gesundes Leben gekommen.
In diesem Film setzt sich Dr. Worlitschek sehr gründlich mit den Ursachen der Entgleisung des Säuren-Basen-Haushaltes auseinander und bespricht die unterschiedlichen Puffer-Systeme im Körper und deren Aufgaben. Sein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Zellazidose und deren negative Auswirkungen auf die Körperfunktionen.

Es wird sehr schön erklärt, wie die Übersäuerung in den kleinsten Bausteinen des Körpers eine Kette von Dysfunktionen der Organe und schließlich chronische Krankheiten nach sich zieht.
Dr. Worlitschek geht intensiv auf die Veränderungen im Blut und die Darstellungsmöglichkeiten mit dem Dunkelfeld-Mikroskop ein. Er bespricht die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit denen ein übersäuertes Körpermilieu in Urin, Speichel und besonders im Blut gemessen werden kann. Seine reiche Erfahrung unterstreicht er mit Beispielen aus der Praxis.

Worlitschek Die chronische Übersäuerung des Grundgewebes und ihre Erscheinungsformen in der Dunkelfeldmikroskopie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.