Woyke / Andersen | Wahl '87 | Buch | 978-3-663-01098-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g

Woyke / Andersen

Wahl '87


1986
ISBN: 978-3-663-01098-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-663-01098-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Woyke / Andersen Wahl '87 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Wahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1 Strukturmerkmale des politischen Systems.- 1.2 Politische Teilhabemöglichkeiten.- 1.3 Wahlen im Bundesstaat.- 1.4 Zur Rolle des Bundestages.- 1.5 Bundestagswahlen von 1949–1983.- 2. Funktionen von Wahlen.- 2.1 Legitimation.- 2.2 Repräsentation.- 2.3 Auswahl.- 2.4 Kontrolle.- 2.5 Wahlrechtsgrundsätze.- 3. Wahlsystem und Bundestagswahl.- 3.1 Zur Rolle von Wahlsystemen.- 3.2 Mehrheits- und Verhältniswahl.- 3.3 Das deutsche Wahlsystem bei Bundestagswahlen.- 4. Die Parteien — Träger der Wahl.- 4.1 Rechtliche Normierungen: Grundgesetz und Parteiengesetz.- 4.2 Funktionen von Parteien.- 4.3 Parteienfinanzierung.- 4.4 Innernarteiliche Demokratie.- 4.5 Parteien und Kandidatenaufstellung.- 4.6 Entwicklung des Parteiensystems.- 5. Wählerverhalten und Wahlforschung.- 5.1 Einflüsse auf das Wählerverhalten.- 5.2 Zu Methoden der Wahlforschung.- 5.3 Ausgewählte Ergebnisse der Wahlforschung.- 6. Der Wahlkampf.- 6.1 Definition und Stellenwert des Wahlkampfs.- 6.2 Funktionen des Wahlkampfes.- 6.3 Parteien und Wahlkampf.- 6.4 Massenmedien und Wahlkampf.- 6.5 Zum „Konzept der Schweigespirale“.- 6.6 Demoskopie und Wahlkampf.- 6.7 Lokaler Wahlkampf.- 6.8 Wahlkampfabkommen.- 6.9 Wahlkampf zwischen Bürgerdialog und Konsumentenwerbung.- 7. Wahlverlauf.- 7.1 Wahlorgane.- 7.2 Wählerverzeichnis.- 7.3 Wahlvorschläge.- 7.4 Wahlhandlung.- 7.5 Feststellung des Wahlergebnisses.- 7.6 Nachwahl/Wiederholungswahl/Ersatzwahl.- 7.7 Wahlprüfung.- 8. Das politische System seit der Bundestaeswahl 1983.- 8.1 Drei Machtwechsel.- 8.2 Das Zwischenspiel.- 8.3 Die Kontroverse um die Legitimität des Regierungswechsels.- 8.4 Verfassungsgericht bestätigt Bundestagsauflösung.- 8.5 Der Wahlkampf im Winter 1983.- 8.6 Bestätigung derchristlich-liberalen Koalition.- 8.7 Regietangs- und Oppositionsbildung.- 8.8 Opposition.- 8.9 Volkszählung scheitert.- 8.10 NATO-Doppelbeschluß — die Regierung setzt sich durch.- 8.11 von Weizsäcker wird Bundespräsident.- 8.12 Die Affäre Flick.- 8.13 Neuregelung der Parteienfinanzierung.- 8.14 Versuch der Parteispendenamnestie.- 8.15 Veränderungen im Kabinett — Vorbereitung der Bundestagswahl 1987.- 8.16 Landtagswahlen — keine neue Mehrheit im Bundesrat.- 9. Die Entwicklung des Parteiensystems seit der Bundestagswahl 1983.- 9.1 CDU/CSU.- 9.2 FDP.- 9.3 SPD.- 9.4 Die Grünen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.